Portier
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portier ist ein Beruf oder die Bezeichnung einer berufsähnlichen Tätigkeit in einem Hotel, einer Herberge oder einem Bürogebäude. Das Wort stammt aus dem Französischen und wird ausgesprochen "Portjeh" (Deutschland), respektive "Por-tier" (Österreich). Es leitet sich ab aus dem lateinischen Wort "Porta", welches "Tür" bedeutet und somit auf den eigentlichen Sinn des Portierberufes hindeutet.
Vergleichbar einem Concierge, kann ein Portier jedoch weitere Aufgaben übernehmen als Türen zu überwachen und für ihr Öffnen und Schließen zu sorgen. So kann er etwa rezeptionelle Tätigkeiten wie Hauspost, Telefonzentrale und Besucherempfang betreuen, sowie verwaltende Tätigkeiten, wie Schlüsselaufbewahrung und Führung von Anwesenheitslisten, ausüben.
Die Aufgaben eines Portiers überschneiden sich mit denen eines Hausmeisters, sind jedoch nicht mit ihnen gleichzusetzen. Vom Türsteher, der zum Berufsfeld des Wachpersonals gehört, das nur ausgewählte Gäste in Gastronomiebetriebe oder Veranstaltungsstätten einlässt, unterscheidet er sich hauptsächlich dadurch, dass er auch für Auskünfte und kleinere Dienstleistungen zur Verfügung steht.
In Deutschland können diese Tätigkeiten mit der Ausbildung zum Hotelfachmann erlernt werden, in der Schweiz gibt es den Portier als Ausbildungsberuf.