Portulak-Keilmelde
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portulak-Keilmelde | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Atriplex portulacoides | ||||||||||||
(L.) |
Die Portulak-Keilmelde (Atriplex portulacoides, Synonym:Halimione portulacoides), auch Strand-Salzmelde genannt, ist eine typische Pflanze der Salzwiesen.
Sie beginnt ihr Wachstum schon zeitig im Jahr (ab Februar) und ist wie alle Melden robust und widerstandsfähig.
Um die regelmäßige Salzwasserüberspülungen zu überstehen wird das mit dem Wasser aufgenommene Salz in Härchen auf der Blattoberfläche transportiert, die dann mit dem Salz abbrechen oder platzen.
Der Name rührt daher, dass ihre Blätter und auch der Geschmack an die Gemüsepflanze Portulak erinnern.