Prättigau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Prättigau (auch Prätigau, rätoromanisch Val Partens) ist das Tal der Landquart im Schweizer Kanton Graubünden.
Das Prättigau, auch Landwassertal genannt, ist etwa 40 km lang und wird von einer deutschsprachigen, meist reformierten Bevölkerung bewohnt, die zum grössten Teil von den Walsern abstammt. Nördlich des Prättigaus erhebt sich das Kalkmassiv des Rätikons.
Die wichtigsten Orte im Prättigau sind Klosters-Serneus, Küblis und Schiers. Das Tal wird auf seiner gesamten Länge von der Rhätischen Bahn begleitet.