PRE-Park
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Ökonomische Bedeutung
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Der PRE-Park (das Kürzel PRE steht für Pfälzische Regionalentwicklung GmbH) in Kaiserslautern befindet sich im östlichen Teil der Stadt, direkt am Autobahndreieck Kaiserslautern und ist über die Abfahrt Kaiserslautern-Centrum (ehemals Kaiserslautern-Ost) von der Autobahn A6 und der A63 aus zu erreichen. Das etwa 300.000 qm Gebiet der ehemaligen Holtzendorff Kaserne beherbergt u. a. rund hundert IT- und Technologieunternehmen mit zusammen fast 2500 Arbeitsplätzen, ein Multiplexkino, ein Freizeitbad, ein Fitnesscenter, ein großes Möbelgeschäft, ein Fast-Food-Restaurant und ein großes Bowlingcenter. Am Rand des PRE-Parks befindet sich ein Wohnviertel mit Einzel-, Doppel- und Reihenhäusern. Es besteht eine Option, den PRE-Park durch Einbeziehung des Geländes der Quartermaster-Kaserne (Kaiserlautern-Eselsfürth) um noch etwa 100.000 qm zu erweitern.
In der Nähe der Technischen Universität Kaiserslautern errichtete die PRE GmbH auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs einen zweiten Gewerbepark, den sog. Uni-PRE-Park. Er umfasst ca. 80.000 qm. Der mit 50.000 qm flächenmäßig größte Teil wird von verschiedenen Forschungsinstitute belegt (u. a. das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik, das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software-Engineering, das Max-Planck-Institut für Softwaresysteme, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und das Institut für Oberflächenanalytik), ferner sind eine kleine Wohnsiedlung und Gewerbeflächen vorgesehen.
[Bearbeiten] Geschichte
Als im Juni 1997 eine Gruppe Kaiserslauterer Unternehmer vom Bund das Areal des heutigen PRE-Parks erwarb, hatte es als ehemalige Holtzendorff-Kaserne bereits eine 60-jährige militärische Geschichte hinter sich: Die 1937/38 von der Wehrmacht erbaute Kaserne wurde nach dem Krieg bis 1992 von den Franzosen übernommen. Das neue Nutzungskonzept der PRE GmbH basiert auf einer völligen Umstrukturierung und Neuerschließung des Geländes.
- 1937/38 Bau der Holtzendorff-Kaserne
- 17. Dezember 1938 Kasernen-Einweihung
- 20. März 1945 Übernahme durch die Amerikaner
- 13. Juli 1945 Übernahme durch die Besatzungsmacht Frankreich
- 3. Juni 1992 Abzug der Franzosen
- 19. September 1992 Die Kaserne geht in den Besitz des Bundes über
- 20. Juni 1997 Erwerb der Holtzendorff-Kaserne durch die PRE-GmbH