Prima leben und stereo am Vöttinger Weiher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Festival Prima leben und stereo (PLUS) findet seit über 25 Jahren bei Freising am Vöttinger Weiher statt. Seit 1994 wird es vom ortsansässigen Kulturverein Prima leben und stereo mit fast 150 freiwilligen Helfern organisiert. Die Bands kommen aus der deutsch-sprachigen, alternativen Gitarrenrockszene. Das Festival hat sich in den letzten Jahren mit ca. 7000 Besuchern zum größten seiner Art im Münchener Raum entwickelt und war 2005 zum ersten Mal an beiden Tagen ausverkauft.
[Bearbeiten] Bands
Bands 2006: Die Sterne, The Robocop Kraus, Texta, Mediengruppe Telekommander, Monta, Timid Tiger, Petsch Moser, Hund am Strand, Dr. Norton, The Dalles, Kellerkind, Fertig, Los!, Glückskleepflücker, Five! Fast!! Hits!!!
Bands 2005: Nova International, Tomte, Astra Kid, Tele, Sofaplanet, The Spam, Les Babacools, Slut, Superpunk, Campus, Beatplanet, Lagoon
Bands 2004: Virginia Jetzt!, Blumentopf, The Flames, Moulinettes, Angelika Express, Phonoboy, Cosmic Casino, Studio Grande, Stilleben, Crank
Bands 2003: Readymade, Bernd Begemann, Diska, Klee, Redondo Beat, Tiki Tiki Bamboooos, Frank Popp Ensemble, Miles, Porous, Warum, Five Leaves Left, Unexplored
Bands 2002: Disfunction
frühere Bands: Anajo, Explosionsgefahr, Unser kleiner Dackel, Loony, Les Garcons, Mind Kiosk, Implement Airport, Schein, Radio Bikini, Atomic, Killerkouche, Rockformation Diskokugel, Mazda 929, Floor, The Motorpsychos, Maddoc, Cosmic Daisy, Pelzig, Big Jim, Crash Tokio, Les Dickinsons, Fluid Preem, The Electric Club, Liquid Loop, Homeslice, Tonair, The Trashmonkeys