Primidi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die zwölf Monate des Republikanischen Kalenders der Französischen Revolution sind jeweils in drei "Dekaden" zu zehn Tagen eingeteilt. Primidi ist der erste Tag einer Dekade. Der 1. 11. und 21. jedes Monats und die Fête de la vertu der Sansculottiden fallen auf einen Primidi.
[Bearbeiten] Tagesnamen
Die Tagesnamen des Primidi sollten (wie die meisten anderen Tagesnamen) landwirtschaftliche Nutzpflanzen sein. Nur im Nivôse sollten die Tage nach Mineralen und tierischen Substanzen benannt werden. Von diesem ursprünglichen Konzept Fabre d'Églantines ist die Nationalversammlung teilweise abgewichen.
Tagesnamen für den Primidi | ||||||
1re Décade | 2e Décade | 3e Décade | ||||
Vendémiaire | 1. | Raisin (Traube) | 11. | Pommes de terre (Kartoffeln) | 21. | Chanvre (Hanf) |
Brumaire | 1. | Pomme (Apfel) | 11. | Salsifis (Wiesen-Bocksbart) | 21. | Bacchante (asarum baccharis) |
Frimaire | 1. | Raiponce (Rapunzel) | 11. | Cire (Wachs) Thuya (Lebensbaum) |
21. | Érable sucre (Zuckerahorn) |
Nivôse | 1. | Tourbe (Torf) | 11. | Granit (Granit) | 21. | Pierre à plâtre (Gips) |
Pluviôse | 1. | Lauréole (Lorbeer-Seidelbast) | 11. | Ellébore (Nieswurz) | 21. | Thlaspi (Hellerkraut) |
Ventôse | 1. | Tussilage (Huflattich) | 11. | Narcisse (Narzisse) | 21. | Mandragore (Alraune) |
Germinal | 1. | Primevère (Schlüsselblume) | 11. | Pervenche (Immergrün) | 21. | Gainier (Judasbaum) |
Floréal | 1. | Rose (Rose) | 11. | Rhubarbe (Rhabarber) | 21. | Statice (Meerlavendel) |
Prairial | 1. | Luserne (Luzerne) | 11. | Fraise (Erdbeere) | 21. | Barbeau (Kornblume) |
Messidor | 1. | Seigle (Roggen) | 11. | Coriandre (Koriander) | 21. | Menthe (Minze) |
Thermidor | 1. | Epeautre (Dinkel) | 11. | Panis (Mannstreu) | 21. | Carline (Silberdistel) |
Fructidor | 1. | Prune (Pflaume) | 11. | Pastèque (Wassermelone) | 21. | Eglantier (Heckenrose) |
Sansculottide | 1. | Fête de la vertu | ||||
Vorschläge von Fabre d'Églantine, die nicht akzeptiert wurden, erscheinen in Kleinschrift |