New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:ProSieben - Wikipedia

Diskussion:ProSieben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Artikel ProSieben wurde für nicht angemeldete und neue Benutzer gesperrt, da er regelmäßig und in größerem Umfang von Vandalismus betroffen war. Änderungen am Artikel können auf dieser Seite vorgeschlagen werden. Eine Entsperrung des Artikels kann bei den Entsperrwünschen diskutiert werden.

da fehlen doch ne menge serien in der auflistung. allein die ganzen sitcoms mitte der neunziger (roseanne, cosby etc.)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte seit 2000

In dem Abschnitt steht, dass man die weitere Geschichte ab 2000 in dem Artikel über die ProSiebenSat.1 Gruppe nachlesen kann. Da geht es aber über die Gruppe und nicht um den Sender, die Geschichte des Senders ProSieben sollte schon weiter in diesem Artikel stehen und in dem Artikel der Gruppe auch nur die Geschichte der Sendergruppe.

Seit Ende Januar 2007 überträgt ProSieben Zusatzinformationen zum laufenden Programm über blucom.

[Bearbeiten] Schwer Verständlich

Gleich im 1. Teiel des Textes steht, dass Pro 7 duch den Axel... Verlag gekauft worden ist, aber der Kauf nicht genimigt worden ist. Das ist sehr unverständlich geschrieben. Ich bitte darum diesen Teiel noch einmal zu überarbeiten oder mir zu erklären, warum es so geschrieben ist.

--Knutsonnenschein 19:49, 17. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Hinweis?!

Meines Wissens war die Deutsche Telekom nie am Kabelkanal beteiligt. Damals gehörten 45% Pro7, 45% einem Sohn von Leo Kirch (ich glaube, Thomas Kirch) und 10% Georg Kofler (dem Geschäftsführer von Pro 7). Es bestand jedoch ein Vertrag über die exklusive Verbreitung über das DTAG-Kabelnetz. --Rabe4127 00:36, 20. Mär 2005 (CET)

[Bearbeiten] Liste der Sendungen

Die Liste der Sendungen ist ja absolut veraltet und unvollständig. Wäre es nicht sinnvoller diese zu aktualisieren oder komplett herauszunehmen?

Hab mal versucht die Liste etwas zu aktualisieren, kenn aber auch nicht alle Sendungen. 84.146.156.89 00:48, 1. Jun 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Zuviele Links

Ich finde es sind viel zuviele worte verlinkt! Man kann überhaupt nichtmehr vernünftig alles lesen, weil jedes 2te Wort rot oder blau hervorgehoben ist. --Flor!an 8. Jul 2005 10:40 (CEST)

Ich hab mal angefangen unnötige Links zu entfernen, du kannst gerne weitermachen. --JuergenL 8. Jul 2005 14:24 (CEST)

[Bearbeiten] zahlreiche Falschbehauptungen im Artikel

Der Artikel strotzt nur so vor Abschnitten, die eindeutig nicht den Tatsachen entsprechen. Wer hat die bitteschön eingefügt? Ich werde versuchen, das mal zu korrigieren. --Lobservateur 19:06, 21. Jul 2005 (CEST)

Ich konnte keine entdecken...und wenn du Artikel zergliederst, dann bitte die chronologische Abfolge einhalten und Inhalte nicht löschen (Verweis auf ProSiebenSat1 Artikel, der die Inhalte eben nicht aufweist).

HDTV ist gleich ganz unter den Tisch gefallen 82.82.197.113 01:17, 28. Jul 2005 (CEST) ProSieben wurde definitiv nicht von Leo Kirch gegründet. Die Sendergruppe wurde nicht 2002 verkuaft, sondern 2003. Käufer war nicht allein die Saban Capital Group; sie ist nur einer von mehreren Investoren; im Investorenpool hält sie nur etwa ein Viertel. Neun Live und sonnenklar.tv gehören erst seit diesem Jahr zur Sendergruppe. Seit 2001 hielt P7S1 zwar eine Beteiligung; die Führung im unternehmen hatten aber Frau von Salm und HOT (deren Stimmenanteile gebündelt waren, und die daher gemeinsam die Mehreit ausübten.) Ob die HDTV-Geschichte drin stehen muss, darüber kann man sicher diskutieren. Dass Unternehmensentscheidungen des Konzern nach 2000 aber auf der einzelnen Senderseite umbedingt aufgeführt werden müssen, das will mir nicht in den Kopf. Wenn Du die Informationen auf ProSiebenSat.1 Media AG vermisst hast, warum hast Du sie dann nicht einfach dorthingeschrieben/ -kopiert. Warum Du deswegen meine Informationen löschen musstest, ebenso nicht. Und Chronologie sollte zwar ein wichtiges Kriterium sein, aber doch nicht das allesentscheidende! In Deinem Artikel wurde doch auch (ein bisschen) thematisch gruppiert.--Lobservateur 02:02, 28. Jul 2005 (CEST)

moien, wenn technische hintegründe wie "Erstaustrahlung mit Dolby Digital 5.1 drin steht gehört hdtv da auch rein. ich hab mich da noch zurückgehalten, denn die haben noch mehr in hdtv getestet, und auch in anderen bereichen ist p7s1 aktiv am werkeln (mhp, etc) aber das hab ich gleich weggelassen. ich finde so etwas schon wichtig zu wissen, das pro7 an so etwas denkt, ganz im gegensatz zu rtl, die wohl mit ihre technik so zufrieden sind, dass die nicht mal ac3 senden. und noch gleich was dabei. die navogationsvorlage zu den p7s1 sendern. warum hast du die anderen kanäle rausgelöscht? nur weil es noch keinen beitrag zu p7 schweiz oder kabel1 östereich gab heisst das doch nicht, dass es die nicht gibt? solche links sind auch hilfreich. so sehen andere dass die noch fehlen und erstellen die (auch wenn es ein bischen dauern mag. ich bitte also darum, auch an sowas zu denken. grüsse, ---horn- 14:18, 5. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Bedeutung von "PRO"

Kommt das "PRO" von "Programm" oder doch von "Private Rundfunk Organisation"? --84.61.27.226 15:41, 13. Okt 2005 (CEST)

und wieso 7? Dick Tracy 15:37, 6. Sep 2006 (CEST)

Ich habe ja immer vermutet das "Pro" direkt aus dem lateinischen übernommen wurde, also "Für" heißt und, dass die "7" für die 7 Tage einer Woche steht. Pro 7 heißt meiner Vermutung nach also "Für 7". Sprich "Pro 7" steht für ein Fernsehprogramm, welches täglich sehenswert ist. Ob es wirklich so ist, ist eine andere Sache. Der wahre Grund für das "Pro" und die "7" würde mich dennoch interessieren. --Captain Guinness 16:15, 6. Sep 2006 (CEST)

Wie wär's mit 'ner E-Mail an ProSieben? ;-) --Gabbahead. 17:04, 6. Sep 2006 (CEST)

Ich habe eine E-Mail an ProSieben geschrieben und tatsächlich eine Antwort mit folgendem Text erhalten: Die Erklärung für unseren Namen ist gleichzeitig einfach und wegweisend: "Pro" heißt im Lateinischen "für" und steht damit für "positiv"; die Sieben gilt in vielen Kulturen als Glückszahl. --Captain Guinness 19:30, 8. Sep 2006 (CEST)
ich habe damals (ca '99) noch ne andere Version gehört. 7 steht für den Knopf "7" auf Deiner Fernbedienung, wo der Fernseher pardon Konsument resp. "Fernsehkunde" das Programm doch möglichst abzuspeichern habe. In den Köpfen der Marketingstrategen. Auf dasselbe Trittbrett versuchte der Jammerlappen 9Live aufzusteigen, die 9 ist die letzte Programmtaste die gerade noch mit einem Tastendruck erreicht wird :)
das war aber nur eine Werbekampagne für Pro7 selbst mit dem Motto "Pro7 auf die 7" oder so ähnlich. die obige E-Mail-Antwort ist schon lange die Standard-Auskunft. 84.161.218.102 17:21, 21. Jan. 2007 (CET)

Nochlange nicht das Ende der Fahnestange: "Das Vierte" versucht hier wieder die oberen Knöpfe der Fernbed. zu erobern.

[Bearbeiten] Ebene-1-Überschriften

Durch ein Gleichheitszeichen erzeugte Überschriften haben in Artikeln nichts verloren. Das Lemma ist die einzige und ist somit vorgegeben. --ChristianErtl 03:30, 19. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Marktanteile

Die gesamten Quoten stehen zweimal mit kurzem Abstand im Artikel. Das könnte man einmal streichen. --84.177.123.64 23:08, 28. Feb 2006 (CET)

Danke für den Hinweis, hab's geändert. -- Sir 23:24, 28. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Sendungsliste

Die Liste ist unübersichtlich und ohnehin überflüssig. Wenn ich wissen will um welche Uhrzeit eine Sendung läuft, gucke ich in eine TV-Zeitschrift und nicht in eine Enzyklopädie. --88.76.205.85 11:50, 4. Okt 2006 (CEST)

[Bearbeiten] unsinniger Satz

Oft wird behauptet es wäre eine Abkürzung für „Programm 7“, welches hinter den öffentlich-rechtlichen, RTL, Sat.1 und RTLII auf der Fernbedienung den siebten Platz einnimmt.

Satz aus dem Artikel, der absoluter Quatsch ist. Denn RTL2 startete 1993, da gab es ProSieben bereits vier Jahre. Statt RTL2 könnte prinzipiell nur das ehemalige Tele 5 gemeint sein, dann würde die Argumentation wieder stimmen. Wenn es so wäre (kann es jemand bestätigen, ich weiß es leider nicht) sollte man den Satz ändern, ansonsten komplett rausnehmen. --jeanyfan 15:29, 12. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] KRITIK

es gibt in weniger kritikwürdigen artikeln ausführliche 'Kritik' Abschnitte...

-> Werbung --> Productplacement --> Gewinnspiele --> Als Beiträge getarnte Werbung (Herstellung von Produkten, Unternehmenspräsentationen)

-> Qualität der Formate Obwohl ziemlich subjektiv doch ein wichtiger Punkt (Und stetig sinkend wie ich meine)

-> Filme --> kürzen um niedrige FSK zu erhalten --> wiederholung der letzten 5 minuten nach werbepausen --> auswahl um bestimmte überzeugung zu vermitteln?

[Bearbeiten] Abschnitt Geschichte

"Zu diesem Zeitpunkt hatte ProSieben 120 Mitarbeiter, seit dem 01.01.2007 mit neuen Managment, was nun Hartmut Böttcher aus Winsen (Luhe) übertragen wurde." Das ist doch ein Datumsfehler, oder?! Abgesehen davon verstehe ich den Sat insgesamt nicht. --Thurfur 23:05, 16. Jan. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu