Diskussion:Propsteier Villa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
kann jemand die ortslage etwas genauer/verständlicher beschreiben (teufelsburg, süd-östl. propsteier wald ist etwas wenig)--217.235.252.162 17:56, 8. Jan. 2007 (CET)
sicher, kann bzw. könnte ein jemand.....aber es will keiner. Tja, da kann ich ja hacke, schaufel, siebchen, trüffelchen, eimerchen, pinselchen....in die ecke stellen und den bagger wieder abbestellen! (verstehn tu ich dat schon) :-) --217.235.216.101 17:26, 19. Jan. 2007 (CET)
trotz sturm und windbruchgefahr.......ich hab den spaziergang gewagt und besagte fundstelle gefunden. Allerdings, die stadt eschweiler (denkmalschutzamt)wollte eine Villa Rustica NICHT bestätigen und auch das Rhein. Amt für bodendenkmalpflege in Bonn hat KEIN eingetragenes bodendenkmal "Villa Rustica" an dieser stelle, jedoch eine sogenannte "Fundstelle". Für spaziergänger ist auch die fundstelle nicht sonderlich "ergiebig". Erstens ist sie wohl nur im hebst/winter überhaupt zu sehen und zweitens ist der ganze hang voller gräben, tichter, mulden mauerreste etc. aus den wohl unterschiedlichsten gründen..... Nur dem Insider erklären sich ggf. die steine......der laie sieht eher eine unbedeutende ansammlung von mauersteinen. Will sagen...man MUSS es nicht gesehen haben :-)--217.235.224.174 16:03, 21. Jan. 2007 (CET)