Diskussion:Prostataspezifisches Antigen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lebenserwartung erhöht durch PSA Screening?
Meinetwegen kann man gerne stehen lassen (Änderung vom 10.6.05) dass ein Screening die Lebenserwartung erhöhen soll. Es ist aber völlig klar, dass die Auswirkungen der Krebsfrüherkennung auf die Lebenserwartung minimal sind und bzgl. dieses Ziels Screening nicht nur noch umstritten ist, sondern auf Dauer bleiben wird.--Juleus 21:53, 15. Jun 2005 (CEST)
Hier fehlt noch immer, dass der Beweis (bzw der gesicherte Zusammenhang) fehlt das durch PSA Screening die Lebenserwartung erhöht werden kann. Zumindest sah das [[1]]Pientka /Bochum (1998) so - auch andere Prof Porzsolt in [[2]]www.oeaz.at (2003/17), [[3]]KOch in aerztblatt.de 39/2003--'~'
[[4]] Lebenserwartung: Effekt fraglich (S180) stage migration auch erwähnt.--'~'
Bislang ist nicht schlüssig bewiesen, dass regelmäßige Früherkennungsmaßnahmen auf Prostatakrebs die Mortalitätsrate hierfür innerhalb der Bevölkerung senken[[5]]
Das die Anzahl der Karzinome nach Screening steigt ist wohl klar- umstritten ist die Lebenserwartungsverlängerung. --'~'
[Bearbeiten] Titel?
Titel ist irreführend, ab dem 2. ABsatz geht es um PSA-Screening--'~'
[Bearbeiten] negative Folgen
Weiter fehlt mögliche Inkontinz und Impotenz nach Entfernung der Prostata und eine Abschätzung der falsch positiven Fälle. --'~'
Ich schrieb "Entfernung der Prostata und eine Abschätzung der falsch positiven Fälle", daher kann nach einer "Bestimmung des PSA" (ungerechtfertigte, wegen falsch positiv, oder anderen Gründen, etwa dass der Tumor die Lebenserwartung sowieso nicht verkürtzt hätte) eine Behandlung folgen und "Impotenz oder Inkontinenz". Leider scheinst du, eine einseitige Sichtweise bevorzugen, mfg --'~' Der Titel ist immer noch schlecht gewählt und passt nicht zum Inhalt. --'~'
- Bitte nicht von Neuem mit der ganzen Geschichte anfangen!!! Nach einer Bestimmung des PSA gibt es sicher keine Impotenz oder Inkontinenz!!!!!! PSA-Bestimmung heißt auch nicht, dass die Prostata gleich entfernt wird!!! Zumindest wird das in meiner Gegend nicht gemacht. Da fühlen sich Urologen nämlich besonders wohl, wenn es dem Patienten gut geht. Hier wird nur über die Bedeutung des PSA gesprochen. Und die beschränkt sich nun einmal auf den Wert als Tumormarker. Bitte nicht mehr! Lass den Beitrag doch einfach mal ruhen. lg Robodoc 18:17, 14. Nov 2003 (CET)
Hallo! --lcer 15:56, 15. Nov 2003 hallo!--'~'
Ich habe das Zeug jetzt leicht neutralisiert, wikifiziert und ergänzt. Bitte, könnte man über weitere inhaltliche Veränderungen zunächst diskutieren? Robodoc 01:51, 7. Dez 2003 (CET)
- bei so einem umstritten Thema scheint ja noch eine sher tendeziöse Meinung (entscheidender Durchbruch) vorherschend zu sein. Kurz: da wartet noch ein Menge an Verbesserungen. ZUm vergleich siehe etwa http://www.prostatakrebs-bps.de/psascreening.html und die 3 obigen Links.--'~'
- hallo Nerd. Frust! Vorschlag: Geh doch einmal in Wien ans AKH und lass dir von jemandem erklären, inwieweit das PSA irgendeine Rolle spielt. Du wohnst womöglich gleich um die Ecke. Ich habe mich bei Mammografie erkundigt, aber diese sinnlosen Diskussion nerven dermaßen, dass ich da keinen Beistrich mehr hinzufügen oder löschen werde, solange du auf deine Meinungen bestehst, die nun einmal NICHT das ganze Spektrum der Medizin berücksichtigen
- Nebenbei: Es ist doch schön, dass du medizinisch so gut drauf bist. Mach jetzt noch schnell ein Medizinstudium, such dir die Abteilung aus, an der du arbeiten möchtest und schreib die wunderbare Studie, die uns allen beweist, dass Screening da und dort nichts bringt, dass wir keine neuen Hypertoniker mehr machen sollen und dass Nichtwissen seeliger als Untersuchen ist. Das wird für Wikipedia auch einen großen Aufschwung im medizinischen Bereich bringen, weil du es ja immer schon gesagt hast. Bis dorthin halte dich einfach an die Empfehlungen des Wiener AKH, das ja das zweitbeste Krankenhaus der Welt sein soll oder zumindest vor Kurzem noch war. Es sollte dir nicht schwer fallen, dort einen kompetenten Ansprechpartner zu finden, der mir dann auch gerne sagen darf, dass dieser Beitrag in dieser Form schlecht ist. Bis dorthin halteich mich einfach an die Empfehlungen der Experten, die ich bislang kontaktiert habe unddie mir vertrauenswürdig erscheinen.
- Wieso sag ich das alles? Weil ich immer noch hoffe, dass du einmal begreifst, dass Halbbildung wenigstens zu Vorsicht führen sollte. Schreib deine Diskussionsbeiträge auf die Diskussionsseite,
- hallo Nerd. Frust! Vorschlag: Geh doch einmal in Wien ans AKH und lass dir von jemandem erklären, inwieweit das PSA irgendeine Rolle spielt. Du wohnst womöglich gleich um die Ecke. Ich habe mich bei Mammografie erkundigt, aber diese sinnlosen Diskussion nerven dermaßen, dass ich da keinen Beistrich mehr hinzufügen oder löschen werde, solange du auf deine Meinungen bestehst, die nun einmal NICHT das ganze Spektrum der Medizin berücksichtigen
Meine Diskusionsbeiträge standen noch nie im Artikel.--'~' 04:19, 8. Dez 2003 (CET)
schieb Beiträge nicht herum, als ob es deine eigenen seien und halte dich einfach an die Wikipedia-Spielregeln.
- Das Verschieben war, wie schon anderes erwähnt mit Quellangabe und angekündigt[[6]]. --'~' 04:19, 8. Dez 2003 (CET)
Ich bin im Gegenzug gerne bereit, deine Kritikpunkte zu bedenken, auch wenn es die eines Laien sind!
- Musst auch nicht, ganz wie du willst, weil es nicht "meine" Kritikpunkte sind sondern wissenshcaftliche. --'~' 04:19, 8. Dez 2003 (CET)
Nebenbei sauge ich mir meine Beiträge auch nicht aus den Fingern, sondern recherchiere in der Regel sauber und anständig.
- Sowie ich.--'~' 04:19, 8. Dez 2003 (CET)
(Ich bitte um "Drittmeinungen", will sagen: um Meinungen voin Leuten, die sich weniger heftig aufregen können als ich und die das evtl. auch anders sehen!)
Ich sage es noch einmal: Der eine oder andere hat gemeint, meine medizinischen Beiträge seien nicht schlecht. Du bist anderer Meinung. Als Psychotherapeut empfehle ich dir jetzt einfach einmal dringend, aus dieser Verstrickung herauszutreten, dich nicht als "Besserwisser" und "Neuer Mediziner" abstempeln zu lassen, sondern ans AKH zu gehen, mir einen Experten zu benennen - und ich werde in persönlichem Kontakt mit ihm treten. Ist das nicht ein fairer Vorschlag? Ich bitte auch hier um Drittmeinungen, denn diese ewigen Diskussionen sind nur noch frustrierend! Die helfen dir nicht, mir nicht und der Wikipedia als Ganzer schon gar nicht. Die kosten bloß Zeit und Energie. -- Robodoc 20:16, 7. Dez 2003 (CET)
- Als Psychotherapeut... aja.--'~'
ICh kann nix machen, wenn es wissenschaftliche Meinungen gibt, die mit deiner nicht zusammenpassen was ist denn ZB mit http://www.prostatakrebs-bps.de/psascreening.html oder denn anderen Links? alles erfunden? --'~'
nicht ... abstempeln zu lassen aja, soso, Danke.--'~'
- Reagier lieber auf meinen Vorschlag, dich mit Experten am AKH in ein persönliches Gespräch einzulassen! Dass du nur Weblinks zitierst, die sich mit den negativen Aspekten der unterschiedlichen Vorsorgemethoden beschäftigen, ist zwischenzeitig hinlänglich bekannt. Im Übrigen wird auch in meinem Beitrag nicht empfohlen, sich PSA-Screenen zu lassen. Aber was solls! --Robodoc 22:00, 7. Dez 2003 (CET)
Ich arbeite in einer holländischen Universitätsklinik und werde als Arzt täglich mit dem Problem konfrontiert. Das Problem ist meiner (und nach Ansicht vieler meiner Kollegen) folgendes (entschuldigung übrigens, ich änderte etwas auf der Artikelseite und schrieb auch den Gleason-Artikel, die Spielregeln waren mir noch nicht so bewusst, mea culpa), aber jedenfalls, das Problem ist wie erwähnt folgendes: Medizinisch bewisen ist
- . Jeder Mann kriegt Prostata-Krebs, wenn er nur alt genug wird (Sektionsergebnisse bei 90-jährigen Patienten: 90% Prostata-Krebs
- . Weitaus die meisten Prostata-Tumoren kann man finden
- . Nicht jeder Mann wird krank von seinem Prostata-Krebs
- . Es gibt Männer die krank werden von ihrem Prostata-Tumor
- . Prostata-Krebs ist heilbar
- . Alle Behandlungen, die einen Prostata-Krebs heilen, haben recht heftige Nebenwirkungen
- . Wir (ich zumindest und alle urologisch-onkologischen Ärzte die ich kenne und deren Bücher ich lese) wissen nicht, wie wir 3. und 4. voneinander unterscheiden können. Das wird im Moment in Rotterdam erforscht (dort arbeite ich nicht) aber die Resultate werden noch auf sich warten lassen.
Anyway. Wenn man einen PSA-Wert bestimmt (im Blut des Patienten), muß man sich erstmal Gedanken machen, was man mit einem abweichenden Wert macht UND DANN erst die Blutabnahme verrichten (-lassen) und eben DAS passiert zu oft nicht weils halt so 'ne einfache Meßmethode ist. My 2 cents, Gruß ariolan aus Holland. (Benutzer:82.161.108.111 nachgetragen von --^°^ @)
[Bearbeiten] Schaden
Es steht aber auch nicht drinnen das das PSA-SCreenig schaden kann sowie das sowie dass eine Verlängerung der Lebenserartung auch nicht bewiesen ist, oder? --'~'
- Das Leben ist lebensgefährlich, denn es führt zum Tode! In diesem Sinne, Nerd, lass den Doc schreiben, zitier deine kritischen Studien hier auf der Diskussionsseite und hör auf mit der nervigen Diskussion. --elian 22:47, 7. Dez 2003 (CET)
- Sehr unfair: der eine hat Schreibrecht der andere nicht? Und warum? --'~'
- Der eine ist Mediziner, der andere ist Laie. Der erste versucht konstruktiv Beiträge zu verfassen, während der zweite permanent opponiert. Wenn mir bei den Islamartikeln ein Laie derart in die Parade fahren würde, wie du es mit Robodoc betreibst, wäre ich schon lange nicht mehr bei Wikipedia (bzw. habe ich genau aus diesem Grund die englische Wikipedia verlassen). Wenn dir wirklich Wikipedia am Herzen liegt und nicht nur deine Rechthaberei, lässt du Robodoc in Ruhe arbeiten, statt ihn von hier zu vertreiben. Darauf läuft dein Benehmen nämlich im Endeffekt hinaus. So wichtig ist die Screening-Kritik nicht, dass wir deswegen einen guten Autor verlieren. --elian 23:20, 7. Dez 2003 (CET)
- Sehr unfair: der eine hat Schreibrecht der andere nicht? Und warum? --'~'
Klar deswegen gen ich ja auch meine Quellen an!--'~'
deine kritischen Studien sind nicht "Meine kritischen Studien":-) --'~'
-
-
-
- Tatsache ist, dass ich schön langsam wirklich keine Lust mehr habe. Ist ja auch ein systemimmanentes Problem: jeder kann schreiben, und alles verändern, ganz egal aus welchen Motiven, die ich mal als Psychotherapeut völlig links liegen lasse. Muss ja selber auch bisschen nen Hieb haben, mich so einem System auszusetzen, denn ich fühle mich hier bei Gott schon länger als 2 Minuten unwohl. DocCheck soll fast 250.000 registrierten User mit med. Fachkundenachweisen haben, bin eingeladen worden, dort zu schreiben. Was mich stört, sind halt die vielen Kommerzlinks dort und die Tatsache, dass ich meine Approbationsurkunde ungerne in der Welt herumfaxe. Bin also überdie erste Seite nicht hinausgekommen. Allerdings habe ich zwei Berufe, Familie und genügend andere Interessen. - Leid tut es mir um die Wikipedia an und für sich. Guten Autor verlieren? Zu viel der Ehre! Danke. So kann ich auf alle Fälle keine besseren Autoren bringen! Möglichkeiten dazu hätte ich in den letzten 3 Wochen gehabt, habe mich aber ehrlich gesagt für meine Anwesenheit in Wikipedia zwischenzeitig schon etwas geniert. Die Frage ist ja berechtigt, ob ich nichts Besseres zu tun habe, als mich hier rumzustreiten. Ein "Administrator" - ist Nerd ja wohl? - der sich so über alle Prinzipien hinweg setzt? Ich versteh das wirklich nicht, mags nicht verstehen - und werds wohl akzeptieren müssen, denn ich hab selber auch keine Ahnung, wie man solchen mutwilligen "Irgendwas" verhindern könnte. Ist auf alle Fälle nicht meine Welt. -- Soviel zu PSA (i.e. primär sinnlosen Ausführungen)!-- So! Ich werde jetzt in aller Ruhe auf den nächsten Anruf warten und probieren, ob ich in Asteroids ins zweite Level komme ;-) Robodoc 00:37, 8. Dez 2003 (CET)
-
-
In der Zeit, in der ich heute wieder den Kopf über diese sinnlosen Diskussionen geschüttelt habe, hätte ich vor 3 Wochen noch 4 Beiträge verfasst. So habe ich mich halt etwas zu meiner Frau gelegt und in die Glotze geschaut, das war doch besser nach einem anstrengenden Dienst, der noch bis morgen Früh um 7 geht. So frage ich mich, ob das Ganze überhaupt Sinn macht. Robodoc 00:37, 8. Dez 2003 (CET)
-
-
-
-
- Zuerst einmal: ich kann das alles ziemlich gut nachfühlen. Vielleicht hilft es, wenn wir hier mal genau klären, was geschehen müsste, damit du dich in der Wikipedia wieder wohlfühlst - die Arbeit hier soll schließlich Spaß machen und nicht frustrieren. Und Nerd sollte mal klarstellen, warum er hier dermaßen auf Konfrontationskurs geht, d.h. welches Interesse er an diesen Themen hat. Kannst du das mal erklären, Nerd? Ich nehme an, dass du das nicht machst, um Robodoc zu vertreiben, sondern dass da etwas anderes dahintersteht. --elian 01:48, 8. Dez 2003 (CET)
- Nachtrag: ich hab das jetzt mal auf den neugegründeten Wikipedia:Vermittlungsausschuss gestellt, wo wir das hoffentlich bereinigen können. --elian 02:25, 8. Dez 2003 (CET)
-
-
-
Tatsache ist das Robodoc zu den Themen (jetzt mit Überschrift) nicht viel gesagt hat.--'~'
So wichtig ist die Screening-Kritik völlige haltlose Meinung sieh obige Links!--~~