Prof. Claus Gatterer-Preis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Prof. Claus Gatterer-Preis für sozial engagierten Journalismus wurde 1984, im Todesjahr von Claus Gatterer von den beiden ORF-Journalisten Hans Preiner und Fred Turnheim vorgeschlagen und 1985 vom Österreichischer Journalisten Club (ÖJC) geschaffen.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Preis soll an den Grenzgänger, Publizisten und Journalisten Claus Gatterer erinnern. Gatterer wurde 1924 in Sexten geboren, arbeitete in Südtirol und Österreich. 1986 wurde der Preis erstmals in Südtirol vergeben. Seit 1992 wird er alternierend in Südtirol und Österreich vom ÖJC verliehen. Finanziert wird der mit 5.000 Euro dotierte Preis vom Land Südtirol, dem Prof. Claus Gatterer - Gedächtnisverein des ÖJC mit Sitz in Bozen. Dieser Zweigverein des ÖJC wird vom Chefredakteur des Katholischen Sonntagsblatts in Bozen, Walther Werth, geleitet. Unterstützt wird der Preis von der Gemeinde Sexten, die unter Ihrem ehemaligen Bürgermeister Willi Rainer, auch eine Claus Gatterer Bibliothek und das Claus Gatterer Dokumentationszentrum geschaffen hat.
[Bearbeiten] Die Preisträger
Jahr | Preisträger | Ehrende Anerkennung |
---|---|---|
1985 | Redaktion „FALTER“ | |
1986 | Melitta Sunijc | |
1989 | Tessa Prager | |
1990 | Franz Fluch | |
1993 | Albert Malli | |
1994 | Ulrich Ladurner | |
1995 | Peter Resetarits | Eva Menasse, Thomas Rottenberg |
1996 | ORF Minderheitenredaktion „HEIMAT FREMDE HEIMAT“ unter Helmut Kletzander | Julius Kratky, Josef Stricker |
1997 | Redaktion „an.schläge“ | Beate firlinger & Ina Zwerger, Elisabeth Ohnemus |
1998 | Cornelia Krebs | Petra Hillinger |
1999 | Martin Voill | Medien HS Loquaiplatz |
2000 | Redaktion „Kreuz & Quer“ | Radioprojekt: „Nachbar in Not“ |
2001 | Andreas Feiertag | Hakan Gürses |
2002 | Florian klenk | „AUGUSTIN“ |
2003 | Robert Gordon | SÜDWIND-Magazin |
2004 | Elisabeth Ohnemus | Gerhard Roth |
2005 | Christoph Francesschini und Helmut Leuchthaler | Elke Maria Fertschey |
2006 | Gabi Zornig | Thomas Hnifle |