Psikyo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Psikyo war ein japanischer Arcade- und Konsolenspiele-Entwickler. Das Unternehmen wurde am 17. Juli 1992 gegründet und ging im Oktober 2002 pleite. Psikyo stellte bis auf wenige Ausnahmen qualitativ gute Spiele her, die ausschließlich dem Genre der Shoot ’em ups angehörten.
Meist wurde für die Spiele die selbe Engine benutzt, wodurch das Spielgefühl und das Punkte- und Bonisystem in den meisten Spielen ähnlich oder identisch war. Die zweidimensionale Bitmap-Grafik ermöglichte zwar detaillierte Bilder, war am Ende der Firmengeschíchte jedoch nur noch mit erheblichem Aufwand realisierbar, da immer genauere und höher aufgelöste Zeichnungen nötig waren. Grund dafür war die Konkurrenz zu moderneren 3D-Grafiktechnologien.
Am bekanntesten ist die Strikers-Serie, die auch für Sony PlayStation umgesetzt wurde. Strikers 1945 II erschien sogar in Europa im regulären Handel, jedoch erst 2003 nach dem Aus der Firma.
[Bearbeiten] Spiele
- Dragon Blaze
- Gunbarich
- Gunbird
- Gunbird 2
- Ikuze! Onsen Takkyu
- Lode Runner - The Dig Fight
- Sengoku Ace
- Sol Divide
- Space Bomber
- Strikers: 1945
- Strikers: 1945 II
- Strikers: 1945 III/Strikers: 1999
- Tengai (Sengoku Ace Episode II)
- Zero Gunner
- Zero Gunner 2