Punkt (Unterzeichen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Punkt als Unterzeichen kommt in europäischen Sprachen nicht vor, ist jedoch in außereuropäischen Sprachen und in Transliterationen häufiger anzutreffen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Vorkommen
Im Vietnamesischen bezeichnet der Punkt unter einem Vokal einen der Töne. Er kann unter jedem Vokal des vietnamesischen Alphabets vorkommen.
Im Yoruba kommen die Buchstaben E, O und S mit Punkt darunter vor.
In deutschen Wörterbüchern zeigt ein Punkt unter einem Vokal die Betonung und die kurze Aussprache dieses Vokals an.
In der Transliteration von Hindi und anderen indischen Sprachen bezeichnet ein Punkt unter den Konsonanten D, L, R und T die retroflexe Aussprache.
In der Transliteration des Arabischen bezeichnet ein Punkt unter den Konsonanten D, S, T und Z die emphatische Aussprache.
[Bearbeiten] Darstellung auf dem Computer
[Bearbeiten] Zeichensätze
In den Zeichenkodierungen ASCII und ISO 8859 kommen weder der Punkt darunter noch fertige Buchstaben mit Punkt darunter vor.
Unicode enthält etliche fertig zusammengesetzte Zeichen mit Punkt darunter und kann beliebige Zeichen mit Punkt darunter durch Nachstellen eines kombinierenden Punktes darunter darstellen.
[Bearbeiten] TeX und LaTeX
TeX und LaTeX können beliebige Zeichen mit Punkt darunter darstellen. Es gibt dazu im Textmodus für den Textsatz den Befehl \d t
, der ein ṭ setzt. Dies funktioniert nicht im Wiki-TeX.