Quarten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Kanton: | St. Gallen |
Bezirk: | Wahlkreis Sarganserland |
BFS-Nr.: | 3295Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde |
PLZ: | 8883 |
Koordinaten: | 736233 / 218113 Koordinaten: 47° 6' 0" N, 9° 14' 0" O47° 6' 0" N, 9° 14' 0" O |
Höhe: | 548 m ü. M. |
Fläche: | 61.90 km² |
Einwohner: | 2728 (31. Dezember 2005) |
Website: | www.quarten.ch |
Karte | |
Quarten ist eine Gemeinde im Kanton St. Gallen in der Schweiz.
Die deutschsprachige Gemeinde Quarten hat 2'772 Einwohner (2004) und eine Fläche von 61.76 km². Der tiefste Punkt ist der Walensee mit 419.30 m, der höchste der Magerrain mit 2523.70 m. Sie besteht aus den Dörfern Oberterzen, Unterterzen, Quarten, Quinten, Mols, Murg SG, Tannenbodenalp und Flums-Grossberg.
Die Gemeinde Quarten liegt in den Voralpen (Teile der Flumserberge gehören zu Quarten) und das Gemeindegebiet erstreckt sich nördlich (Quinten) als auch südlich des Walensees (Quarten). Mit dem Autobahnanschluss Mittensee-Murg zur A3 (Zürich-Chur) und den SBB-Bahnhöfen in Murg, Unterterzen und Mols ist Quarten verkehrstechnisch sehr gut erschlossen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ortsnamen
Die eigenartigen Ortsnamen (Terzen für drei, Quarten für vier und Quinten für fünf) stammen aus einer frühmittelalterlichen Hofzählung des Bistums Chur. Es gibt auch andere Schweizer Dörfer mit Ordinalzahlen im Namen, aber keine weitere geschlossene Zahlenreihe wie bei Terzen, Quarten und Quinten.
[Bearbeiten] Ortsteile
[Bearbeiten] Murg
Murg wurde erstmals 1045 in einer Urkunde von König Heinrich III erwähnt und liegt direkt am Walensee. Über das Murgtal gelangt man von Murg aus zu den Murgseen.
[Bearbeiten] Mols
Mols ist das östlichste Dorf der Gemeinde Quarten.
[Bearbeiten] Oberterzen
Mittelstation der Umlaufseilbahn von Unterterzen in die Flumserberge.
[Bearbeiten] Quinten
Das 56 Einwohner (2004) grosse Dorf Quinten am Nordufer des Walensees ist nur zu Fuss oder mit dem Schiff erreichbar. Als autofreies Dorf ist Quinten ein beliebter Zwischen- und Endpunkt für Wanderungen. Quinten hat auf Grund seiner besonderen Lage an der Sonnenseite des Walensees und am Fusse der Churfirsten ein südländisches Klima, wo Weintrauben, Feigen, Kiwis und andere exotische Gewächse gedeihen. Es wird als Gandria der Ostschweiz bezeichnet.
Quinten hatte 1835 noch 171 Einwohner. Wegen fehlenden Bahn- und Strassenverbindungen machte das Dorf den wirtschaftlichen Aufschwung nach dem 2. Weltkrieg nicht mit, viele Einwohner verliessen das Dorf. Heute geht es dem Dorf dank des Tourismus wieder besser und die Einwohner leben vor allem vom Schiffbetrieb und der Gastronomie. Ausserdem entstehen in Quinten immer wieder neue Ferienhäuser.
Quinten ist der Hauptsitz der Walenseeschifffahrt, genannt Schiffsbetrieb Walensee.
[Bearbeiten] Unterterzen
In Unterterzen steht das Ratshaus der Gemeinde Quarten, d.h. die Gemeindeverwaltung von Quarten ist in Unterterzen.
[Bearbeiten] Tourismus
Die Gemeinde Quarten ist vor allem dank des Tourismus bekannt. So gehören Teile der Skiregion Flumserberg zu Quarten. Eine neue Umlaufseilbahn in zwei Sektionen verbindet den Bahnhof von Unterterzen mit den Flumserbergen. Im Winter fährt die S-Bahnlinie S2 von Zürich an den Wochenenden bis nach Unterterzen. Wintersportler aus Zürich und Umgebung gelangen also ohne Umsteigen bis direkt an die Talstation der neuen 8er-Gondelbahn. Die Flumserberge sind damit das erste Wintersportgebiet im Alpenraum mit S-Bahn-Anschluss. Quinten ist wie oben erwähnt neben dem Ski- und Wandergebiet Flumserberge touristisch sehr gut erschlossen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Quarten
- Website der Ortschaft Murg
- Artikel Quarten im Historischen Lexikon der Schweiz
Bad Ragaz | Flums | Mels | Pfäfers | Quarten | Sargans | Vilters-Wangs | Walenstadt
Kanton St. Gallen | Bezirke des Kantons St. Gallen | Gemeinden des Kantons St. Gallen