Rübenschwanz-Viperngecko
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rübenschwanz-Viperngecko | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Teratolepis fasciata | ||||||||||||
Blyth, 1854 |
Der Rübenschwanz-Viperngecko (Teratolepis fasciata) ist eine Geckoart.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Aussehen
Meist, je nach Befinden, sind die Tiere hell- oder dunkelbraun gefärbt und weisen ein tiefschwarzes Muster auf. Die Form des Schwanzes ähnelt einer Rübe. Die Geckos erreichen eine maximale Länge von knapp 10 cm.
[Bearbeiten] Vorkommen
Teratolepis fasciata kommt in den Halbwüsten und Wüsten vom persischen Plateau und der angrenzenden Wüste vor. Der bodenlebende Gecko ist ausschließlich dämmerungs- und nachtaktiv, tagsüber hält er sich versteckt.
[Bearbeiten] Lebensweise
Sein Beutespektrum reicht von Fliegen bis zu Junggrillen, jedes Insekt mit geeigneter Größe wird gejagt.
[Bearbeiten] Haltung und Zucht
Die Haltungsbedingungen von Teratolepis fasciata weichen nicht sonderlich von denen des Tropiocolotes steudneri ab: Ein Terrarium mit den Maßen 60x30x30 reicht für ein Paar vollkommen aus. Es sollte so eingerichtet sein, dass sich die bodenbewohnenden Tiere wohl fühlen: Viele Verstecke, ein bis zwei Sonnenplätze, als Bodengrund ein Sand-Lehm-Gemisch und Temperaturen von 25-30°C, unter dem Sonnenplatz 40°C.
Im Abstand von 4-5 Wochen legen die Weibchen ein Ei, das sie vergraben. Aus dem Ei schlüpft nach rund 8 Wochen ein Jungtier. Die Tiere können ein Alter von 4 und mehr Jahren erreichen.