Rüdiger Klessmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rüdiger Klessmann (* 15. März 1927 in Lemgo) ist ein deutscher Kunsthistoriker. Er ist ein Bruder von Eckart Kleßmann.
Klessmann studierte Kunstgeschichte an den Universitäten Göttingen und Kiel, 1952 promovierte er. Von 1957 bis 1970 war er Kurator der Gemäldegalerie in Berlin-Dahlem. Er war von 1970 bis 1990 Direktor des Herzog Anton Ulrich-Museums in Braunschweig.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
- Gemäldegalerie Berlin, Magnus Verlag Essen, 1971
- Herzog Anton Ulrich-Museum, Bruckmann München, 1978, ISBN 3-7654-1738-6
- Herzog Anton Ulrich – Leben und Regieren mit der Kunst, Ausstellungskatalog 1983, ISBN 3-922279-02-3
- Johann Liss – Eine Monographie mit kritischem Oeuvrekatalog, Davaco Publishers 1999, ISBN 90-70288-07-9
- Die flämischen Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts, Hirmer München, 2003, ISBN 3-7774-9930-7
- Im Detail die Welt entdecken, Adam Elsheimer 1578–1610, Ausstellungskatalog des Städel-Museums (17. März – 5. Juni 2006). Frankfurt am Main, Edition Minerva, 2006, ISBN 3-938832-06-1
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Klessmann, Rüdiger |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kunsthistoriker |
GEBURTSDATUM | 15. März 1927 |
GEBURTSORT | Lemgo |