Rüdiger Safranski
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rüdiger Safranski (* 1. Januar 1945 in Rottweil, Baden-Württemberg) ist ein deutscher Philosoph und Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Safranski studierte ab 1965 Philosophie, Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main (bei Theodor Adorno) und in Berlin. An der Freien Universität Berlin arbeitete er von 1972 bis 1977 als wissenschaftlicher Assistent im Fachbereich Germanistik und promovierte 1976 mit der Arbeit "Studien zur Entwicklung der Arbeiterliteratur in der Bundesrepublik". Anschließend arbeitete er als Mitherausgeber und Redakteur der "Berliner Hefte". Von 1977 bis 1982 wirkte Safranski als Dozent in der Erwachsenenbildung und ließ sich 1987 als freier Schriftsteller in Berlin nieder. Safranski wurde vor allem durch Monografien zu ETA Hoffmann, Schopenhauer, Nietzsche und Heidegger bekannt und lebt heute in Berlin und München.
Safranski ist seit 1994 Mitglied des PEN-Zentrums und seit 2001 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Seit 2002 moderiert er zusammen mit Peter Sloterdijk das „Philosophische Quartett“ im ZDF.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1995 Friedrich-Märker-Preis für Essayisten
- 1996 Wilhelm-Heinse-Medaille der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur
- 1998 Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik
- 2000 Friedrich-Nietzsche-Preis des Landes Sachsen-Anhalt
- 2003 Premio Internazionale Frederico Nietzsche
- 2005 Preis der Leipziger Buchmesse für Sachbuch/Essayistik
- 2006 Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg; WELT-Literaturpreis
[Bearbeiten] Werke
- E.T.A. Hoffmann. Das Leben eines skeptischen Phantasten. München u. a.: Hanser. 1984. ISBN 3-446-13822-6
- Schopenhauer und die wilden Jahre der Philosophie. Eine Biographie. 2. Aufl. München u. a.: Hanser. 1988. ISBN 3-446-14490-0
- Wieviel Wahrheit braucht der Mensch? Über das Denkbare und das Lebbare. München u. a.: Hanser. 1990. ISBN 3-446-16045-0
- Ein Meister aus Deutschland. Heidegger und seine Zeit. München u. a.: Hanser. 1994. ISBN 3-446-17874-0
- Das Böse oder Das Drama der Freiheit. München u. a.: Hanser. 1997. ISBN 3-446-18767-7
- Friedrich Nietzsche. Biographie seines Denkens. München u. a.: Hanser. 2000. ISBN 3-446-19938-1
- Wieviel Globalisierung verträgt der Mensch? München u. a.: Hanser. 2003. ISBN 3-446-20261-7
- Friedrich Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus. München u. a.: Hanser. 2004. ISBN 3-446-20548-9
- Schiller als Philosoph - Eine Anthologie. Berlin 2005, wjs-Verlag, ISBN 3-937989-08-0
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Rüdiger Safranski im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Tabellarische Kurzbiografie zu Rüdiger Safranski
- "Gott ist doch nicht tot" von R. Safranski, in: Cicero. Magazin für politische Kultur
- Philosophie macht die Welt geräumig. Gespräch mit Rüdiger Safranski
- Gespräch mit Rüdiger Safranski (BR Alpha Forum)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Safranski, Rüdiger |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 1. Januar 1945 |
GEBURTSORT | Rottweil, Württemberg |