Rüssel-Rotdeckenkäfer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rüssel-Rotdeckenkäfer | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Lygistopterus sanguineus | ||||||||||||
(Linnaeus, 1758) |
Der Rüssel-Rotdeckenkäfer (Lygistopterus sanguineus) ist ein Käfer aus der Familie der Rotdeckenkäfer (Lycidae).
[Bearbeiten] Merkmale
Die Käfer werden 7 bis 12 Millimeter lang. Sie haben rote oder hellbraun-rötliche Flügeldecken, mit leicht sichtbaren Längsrillen. Die bei den Rotdeckenkäfern oft anzutreffende rasterähnliche Zeichnung der Flügeldecken fehlt. Ihr Kopf hat eine rüsselartige Ausstülpung, welche bei keiner anderen Art seiner Familie zu finden ist. Das Halsschild ist in der Mitte schwarz, an der linken und rechten Außenseite aber wie die Flügeldecken gefärbt.
[Bearbeiten] Verbreitung und Lebensweise
Sie sind in Europa und Asien verbreitet und häufig zu finden.
Die Larven leben in morschen Laubbaumholz und fressen Insekten. Sie benötigen für ihre Entwicklung mehrere Jahre. Die Käfer ernähren sich von Pollen.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Rüssel-Rotdeckenkäfer – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |