aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Racken oder Raken (Coraciidae) sind eine Familie in der Ordnung der Rackenvögel (Coraciiformes). In dieser Familie gibt es zwei Gattungen und zwölf Arten. Das Hauptverbreitungsgebiet befindet sich in Afrika. Einige wenige bewohnen die gemäßigt warmen und tropischen Gebiete von Europa über Asien bis nach Australien. Racken haben ein leuchtend bunt gefärbtes Gefiederkleid, das bei dem Weibchen matter ist. Sie besitzen einen gedrungenen Körperbau, der den Krähen ähnelt, einen relativ großen Kopf und lange Flügel. Der lange kräftige Schnabel ist nach unten gebogen. Racken sind Insektenfresser und erspähen ihre Beute von einer Ansichtwarte aus. Bei den Balzflügen vollbringen die Männchen akrobatische Kunststücke, um ein Weibchen zu beeindrucken.
[Bearbeiten] Gattungen und Arten
- Coracias
- Blauracke (Coracias garrulus)
- Senegalracke (Coracias abyssinica)
- Gabelracke (Coracias caudata)
- Spatelracke (Coracias spatulata)
- Strichelracke (Coracias naevia)
- Hinduracke (Coracias benghalensis)
- Celebesracke (Coracias temminckii)
- Opalracke (Coracias cyanogaster)
- Eurystomus
- Zimtroller (Eurystomus glaucurus)
- Blaukehlroller (Eurystomus gularis)
- Azurroller (Eurystomus azureus)
- Dollarvogel (Eurystomus orientalis)