Radio Sawa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Radio Sawa ist ein vom US-Kongress finanzierter Radiosender, der ein Programm in arabischer Sprache für die Region Naher Osten sendet. Er untersteht dem Broadcasting Board of Governors (BBG), das für den Betrieb aller nicht-militärischen Auslandssendungen der USA verantwortlich ist. Der technische Betrieb der Sendeanlagen untersteht dem International Broadcasting Bureau (IBB).
Das Programm von Radio Sawa ging am 23. März 2002 zum ersten Mal auf Sendung. Der Sender ging aus einer umfangreichen Programmreform der Voice of America (VoA), dem offiziellen Auslandssender der USA, hervor. Das arabische Programm der VoA hatte eine geringe Hörerschaft, die Programme waren zu wortlastig und sprachen vor allem die politischen Interessen der Hörer in den arabischen Ländern nur wenig an. So wurden die Sendungen in arabischer Sprache der VoA eingestellt und durch Radio Sawa mit einem neuen Programmschema ersetzt.
Das Programm besteht aus:
- Nachrichten aus der Region, der Welt und den USA,
- aktuellen Informations-Beiträgen und
- arabischer, englischer und spanischer Popmusik.
Zielgruppe ist ein junges, arabisch sprechendes Publikum in der Region. Nach eigenen Angaben fühlt sich Radio Sawa verpflichtet gegenüber den "höchsten Standards des Journalismus, dem freien Markt der Ideen, der Intelligenz und Kultur seiner Zuhörer und einem modernen, zukunftsgerichtetem Programm".