Rathausviertel (Linz)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Oberösterreich |
Politischer Bezirk: | Linz (L) |
Fläche: | 1,02 km² |
Geografische Lage: | fehlt noch |
Höhe: | 266 m ü. NN |
Einwohner: | 5.961 (Stand: 1.1.2006) |
Postleitzahl: | 4020 |
Vorwahl: | 0 732 |
Das Rathausviertel ist ein statistischer Bezirk von Linz im Stadtteil Innenstadt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Das im Zentrum der oberösterreichischen Landeshauptstadt gelegene Viertel wird von der Donau im Norden, der Gruberstraße im Osten, der Mozartstraße im Süden, und dem Hauptplatz und der Landstraße im Westen begrenzt. Benachbarte Stadtteile sind das Altstadtviertel, das Neustadtviertel, das Kaplanhofviertel und das Hafenviertel.
[Bearbeiten] Wichtige Gebäude
- Alter Dom
- Altes Rathaus
- Brucknerhaus
- Kulturmuseum Lentos
- Donaulände
- Adalbert-Stifter-Haus
- Linzer Synagoge
- Stadtmuseum Nordico
- Oberösterreichisches Landesmuseum
- Stadtpfarrkirche
[Bearbeiten] Stadtteilansichten
[Bearbeiten] Literatur
- Dobusch F., Mayr J. (Hrsg.): Linz - Stadt der Arbeit und Kultur. Linz: Gutenberg-Werbering (1997)
- Stadtforschung Linz: CD-ROM Linz 2000. Fakten, Bilder, Grafiken. Linz (2000)
Altstadtviertel | Rathausviertel | Kaplanhofviertel | Neustadtviertel | Volksgartenviertel | Römerberg-Margarethen