Raul Chadschimba
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Raul Chadschimba (in kyrillischer Schrift Рауль Хаджимба; * 1958 in Tkuartschal) ist ein abchasischer Politiker. Von 2003 bis 2004 war er Premierminister der Autonomen Republik Abchasien in Georgien, wurde jedoch international nicht anerkannt.
[Bearbeiten] Leben
Chadschimba war von 1999 bis 2001 Chef des abchasischen Staatssicherheitsdienstes. Von 2001 bis 2002 war er Stellvertretender Premierminister, von 2002 bis 2003 Verteidigungsminister Abchasiens. Am 22. April 2003 wurde er zum Premierminister ernannt, agierte als de-facto-Staatsoberhaupt, weil Präsident Wladislaw Ardsinba ernsthaft erkrankt war und seit 2002 nicht mehr in der Öffentlichkeit auftrat. Im Sommer 2004 trat er als Premierminister zurück, um als Kandidat bei den abchasischen Präsidentschaftswahlen anzutreten.
Am 3. Oktober unterlag er bei den abchasischen Präsidentschaftswahlen dem Oppositionskandidaten Sergei Bagapsch. Die Unterstützung durch seinen Amtsvorgänger Ardzinba und Russlands Präsident Wladimir Putin, der ihn in seiner Sommerresidenz in Sotschi am 30. August empfangen hatte, hatten ihm nichts geholfen. Die Wahl wurde wegen Verfälschung am 12. Januar 2005 wiederholt.
Wladislaw Ardsinba | Raul Chadschimba (de facto) | Sergei Bagapsch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Chadschimba, Raul |
ALTERNATIVNAMEN | Рауль Хаджимба (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | abchasischer Premierminister |
GEBURTSDATUM | 1958 |
GEBURTSORT | Tkuartschal, Georgien |