Raymond Smullyan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Raymond Smullyan (* 1918 in Far Rockaway auf Long Island (New York City)) ist ein amerikanischer Mathematiker und Logiker, der vor allem durch seine populärwissenschaftlichen Bücher mit logischen Rätseln und philosophischen Geschichten bekannt wurde.
Smullyans logische Rätsel sind in der Umgebung von Rittern und Schurken, Tag- und Nachtrittern und anderen abstrakten Gesellschaften angesiedelt. Im Laufe der Zeit wurden seine Rätsel immer anspruchsvoller, aber auch „abgedrehter“.
Außerdem ist Raymond Smullyan ein Hobby-Zauberkünstler.
[Bearbeiten] Werke
- Rätselbücher:
- Wie heißt dieses Buch, ISBN 3-528-08436-7 (What is the Name of this Book) 1981
- Alice im Rätselland, ISBN 3-8105-1808-5 (Alice in the Puzzle-Land) 1982
- Dame oder Tiger, ISBN 3-8105-1806-9 (The Lady or the Tiger) 1982
- Spottdrosseln und andere Metavögel, ISBN 3-8105-1831-X (To Mock a Mockingbird) 1985
- Logik-Ritter und andere Schurken, ISBN 3-8105-1853-0 (Forever undecided. A puzzle Guide to Gödel) 1987
- Satan, Cantor und die Unendlichkeit, ISBN 3-7643-2886-X 1992
- Philosophische Bücher
- Das Tao ist Stille, ISBN 3-5961-3588-5 1977
- Buch ohne Titel DM 29.80, ISBN 3-528-08485-5 (This book needs no title)1984 (dt. Übersetzung)
- Simplicius und der Baum
- Who Knows?: A Study of Religious Consciousness, ISBN 0-2532-1574-9 2003
- Akademische Bücher
- First-order Logic, ISBN 0-4866-8370-2 1995
- Theory of Formal Systems
- Gödel's Incompleteness Theorems, ISBN 0-1950-4672-2 1992
[Bearbeiten] Zitate
- Aberglaube bringt Unglück.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Raymond Smullyan im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Viele Knobelaufgaben,logeleien und Rätselaufgaben,Mathematische Rätsel
Personendaten | |
---|---|
NAME | Smullyan, Raymond |
KURZBESCHREIBUNG | amerikanischer Mathematiker und Logiker |
GEBURTSDATUM | 1918 |
GEBURTSORT | New York City |