Re-Flex
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Chartplatzierungen |
[Bearbeiten] Singles
- The politics of dancing
- US: 24 – 1983 –
- UK: 28 – 28.01.1984 – 9 Wochen
- DE: 25 – 1984 –
- How much longer
- DE: 59 – 1985 –
Re-Flex war eine britische New-Wave-Band. Sie wurde zu Beginn der 1980er Jahre auf dem Höhepunkt der New-Romantic-Welle gegründet. Musik und Stil der Band waren stark beeinflusst von Künstlern wie Heaven 17, Gary Numan oder David Bowie.
[Bearbeiten] Mitglieder
- John Baxter (Gesang)
- Paul Fishman (Keyboard)
- Nigel Ross-Scott (Bass)
- Roland Vaughan Kerridge (Schlagzeug)
Den einzigen großen Hit ihrer Karriere landeten Re-Flex mit ihrer Single The Politics Of Dancing. Der Song eroberte im Herbst 1983 zunächst die Radiostationen, Clubs und Hitparaden der USA. Bei den Produzenten des Teenagerfilms Footloose stand er in der engeren Auswahl für den Soundtrack. Mit einiger Verzögerung stieg die Single Anfang 1984 auch in die Charts ihres Heimatlandes ein.
An diesen Erfolg konnte die Band nicht mehr anknüpfen. Nach der Aufnahme eines zweiten Albums löste sie sich 1985 auf.
[Bearbeiten] Diskografie
- The Politics Of Dancing (1983)
- Humanication (1985)
[Bearbeiten] Neue Re-Flex Band
Seit Ende der 90er Jahre gibt es eine neue Band, die sich ebenfalls Re-Flex nennt, jedoch Techno bzw. Club-Musik produziert. Um einiges bekannter wurde Re-Flex um das Jahr 2000 mit den Titeln Ubap und Babadeng (2001), welche sich beide in den Top 100 der Deutschen Single Charts platzieren konnten. In den Videoclips zu diesen auf den deutschen Musiksendern VIVA und MTV ausgestrahlten Singles wird die Gruppe durch eine Tanz- und Feuerperformance der Künstlerin Petra Quednau unterstützt.
[Bearbeiten] Mitglieder
- Woody van Eyden
- Spacekid
- Peewee
- Mikem
- Tom Mountain
[Bearbeiten] Diskografie
- 2000: Lui (Clubbgroove / Kontor)
- 2001: Ubap (Clubbgroove / Kontor)
- 2001: Babadeng (Clubbgroove / Kontor)
- 2002: Headbangers GO (Clubbgroove / Kontor)