Rekordmeister
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rekordmeister, ist im Sport die Bezeichnung für die Mannschaft, die in einer Meisterschaft bzw. Liga die meisten Meistertitel errungen hat.
Beispiele für Rekordmeister im Fussball sind in der deutschen Fußball-Bundesliga der FC Bayern München mit 20 Titeln, in der spanischen Primera División ein Fußballverein aus der Hauptstadt: Real Madrid mit 29 Titeln und im englischen Fußball der FC Liverpool mit 18 englischen Meistertiteln.
In der französischen Liga sind gleich zwei Mannschaften Rekordmeister: Die Traditionsvereine AS St-Étienne und Olympique Marseille haben beide zehn Meistertitel. In Italien ist Juventus Turin Rekordmeister mit 28 Titeln. Weitere Rekordmeister sind Grasshopper-Club Zürich in der Schweiz (27) und Rapid Wien in Österreich (31; sowie ein weiterer Titel als deutscher Meister), außerdem in der Türkei Fenerbahçe Istanbul (16) (Stand aller Titel: Ende der Saison 2004/05. Deutschland: Ende der Saison 2005/06)
Rekordmeister in der deutschen Fußballliga vor 1945 sind der 1. FC Nürnberg und der FC Schalke 04, die je sechs deutsche Meisterschaften gewannen. Den Weltrekord halten die Glasgow Rangers mit 51 Meistertiteln in Schottland.