Rektusscheide
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Rektusscheide ist die von den Sehnenplatten der Muskeln der vorderen Bauchwand gebildete Hülle um den Musculus rectus abdominis.
An der Bildung der Rektusscheide sind folgende Muskeln bzw. deren Aponeurosen beteiligt:
- Musculus obliquus internus abdominis - bildet sowohl einen Teil der Vorderwand als auch der Hinterwand
- Musculus obliquus externus abdominis - beteiligt sich nur an der Bildung der Vorderwand
- Musculus transversus abdominis - nur beteiligt an der Hinterwand
Die Sehnenplatte der Hinterwand endet unterhalb des Nabels in der Linea arcuata, sodass ab diesem Punkt alle drei Muskeln die Vorderwand bilden.