Remote Function Call
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remote Function Call:Die Abkürzung RFC bedeutet im Umfeld der Software von SAP Remote Function Call. Er dient dazu, Funktionen zwischen entfernten Systemen aufzurufen. Die Kommunikation ist sowohl zwischen SAP-Systemen als auch zwischen einem SAP-System und einem Nicht-SAP-System möglich. Man unterscheidet den sRFC, der eine synchrone Kommunikation durchführt, den tRFC (transaktionaler RFC) für eine asynchrone Kommunikation und den qRFC (queued RFC). Der qRFC ist eine Weiterentwicklung des tRFC, der dafür sorgt, dass die von der Anwendung definierte Reihenfolge der Bearbeitung einzelner Einheiten erhalten bleibt. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Daten können in ein oder aus einem SAP-System transportiert werden und so in nahezu jedem beliebigen Umfeld verfügbar gemacht werden.
Alle RFC-Typen werden über die standardisierte Schnittstelle CPI-C(Common Programming Interface-Communication) bzw. TCP/IP übertragen.