Rezső Seress
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rezső Seress [rɛʒøː ˈʃɛrɛʃ] (* 3. November 1899, † 11. Januar 1968 in Budapest) war ein ungarischer Pianist und Komponist.
Er brachte sich das Pianospielen selber bei und komponierte das Lied Szomorú Vasárnap (englisch Gloomy Sunday, zu deutsch düsterer Sonntag), das traurige Berühmtheit erlangte, da eine Reihe von Suizidfällen mit ihm in Verbindung gebracht wurden. Viele amerikanische und europäische Radiosender führten angeblich in diesem Zusammenhang das Lied nicht in ihrer Liste. Hierbei handelt es sich allerdings um weitestgehend unbestätigte Vermutungen, die eher als Großstadtlegende einzustufen sind. Eine englische Übersetzung des Liedes von Sam M. Lewis wurde später häufig adaptiert.
Rezső Seress beging im Januar 1968 Selbstmord.
Das Restaurant "Kispipa Vendeglö" - "Restaurant zur kleinen Tabakspfeife" - in Budapest (Terézváros, Akácfa utca) gibt es heute noch und der Pianist spielt auch noch das Lied.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Links
- Urban Legends Reference Pages (Gloomy Sunday)
- Englische Adaption bei Archive.org
- Informationen zu verschiedenen Fassungen des Liedes
- Ein Schauspieler-Musikband aus Budapest die das Lied in 3 Sprachen vorführt (Krétakör-Színésztánczenekar)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Seress, Rezső |
KURZBESCHREIBUNG | Ungarischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 3. November 1899 |
STERBEDATUM | 11. Januar 1968 |
STERBEORT | Budapest |