Diskussion:Rheda-Wiedenbrück
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Kirchenmusik
Glaubt ihr nicht, dass der Absatz allmählich ein ziemliches Übergewicht bekommt? Ich würde vorschlagen, die betroffenen Editoren kürzen den ganzen Absatz mal radikal zusammen (es muss dabei ja keiner zu kurz kommen). --Hansele (Diskussion) 11:24, 8. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Schulen und Vereine
Meiner Meinung nach sind das doch für ein allgemeines Lexikon teilweise zu viele Detailinformationen. Ist es wirklich notwendig, dass hier einzelne Vereine aufgeführt werden? Wer hat etwas von der Aufzählung aller Schulen inklusive der Grundschulen? --Winfel 04:34, 19. Nov 2005 (CET)
[Bearbeiten] Wiedenbrück, eine Ackerbürgerstadt?
Dass Wiedenbrück eine typische "Ackerbürgerstadt" war, gehört wohl ins Reich der Legenden. Wie andere Kleinstädte Westfalen auch, dürfte sie vor allem eine Stadt des Handwerks einer mit einer recht differenzierten Sozialstruktur gewesen sein. Auch wenn es dank ihrer frappierenden Ähnlichkeit mit den Bauernhäusern sehr verlockend ist, so waren die zahlreichen Facherkbauten der Stadt keine Ackerbürgerhäuser, sondern Dielenhäuser, die eine völlig andere Genese durchmachten, als die Fachhallenhäuser. Sie sind eine typisch städtische Bauform.--84.58.112.112 20:09, 23. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Infobox Ort in Deutschland
Dabei wurde die bisherige Wikipedia:Formatvorlage Stadt durch die neue Vorlage:Infobox Ort in Deutschland ersetzt.
Folgende Angaben in der Tabelle konnten dabei nicht automatisch umgesetzt werden oder entsprechen nicht der Vorgabe:
Höhenangabe mit von-bis: | 66–105 m ü. NN |
[Bearbeiten] Bewertung des Artikels durch das WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe
Dieser Artikel wurde im Rahmen der Qualitätsoffensive des WikiProjekts Ostwestfalen-Lippe bewertet. Der Artikel erreicht 17,75 von 31 Punkten, was der Note 4 entspricht (1 = „sehr gut“, 5 = „mangelhaft“). Die ausführliche Bewertung findet sich hier. Bitte hilf auch du mit, den Artikel auszubauen und die fehlenden Informationen zu ergänzen, sofern sie für den jeweiligen Artikel relevant sind.
--Lütke 18:42, 22. Mär. 2007 (CET)