Rhodopygia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rhodopygia | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Rhodopygia | ||||||||||||
Kirby, 1889 |
Rhodopygia ist eine aus fünf Arten bestehende Gattung von Libellen. Die Gattung gehört zur Unterfamilie Sympetrinae und wurde 1889 durch William Forsell Kirby beschrieben. Als Generotyp diente eine bis dahin als Libellula cardinalis bezeichnete Libelle aus Guayana. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich hauptsächlich über das nördliche Süd- und Zentralamerika.[1][2]
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Merkmale
Rhodopygia-Arten erreichen Längen zwischen 44 und 50 Millimetern und sind vornehmlich rot gefärbt. Die Flügel sind üblicherweise durchsichtig und weisen bestenfalls einen kleinen rötlich braunen Fleck an der Basis des Hinterflügels auf. Im Vorderflügel geht die letzte Antenodalader nur bis zur Hälfte[1]
[Bearbeiten] Habitat
Die Imagines der Rhodopygia treten insbesondere über Feldern und an Waldwegen auf.[1]
[Bearbeiten] Systematik
Folgende Arten gehören zur Gattung Rhodopygia[2]
- Rhodopygia cardinalis
- Rhodopygia geijskesi
- Rhodopygia hinei
- Rhodopygia hollandi
- Rhodopygia pruinosa
[Bearbeiten] Referenzen
- ↑ a b c Garrison, Ellemrieder, Louton - Dragonfly Genera of the New World [S. 272], The John Hopkins University Press, 2006, ISBN 0801884462
- ↑ a b Henrik Steinmann - World Catalogue of Odonata (Volume II Anisoptera) [S. 465], de Gruyter, 1997, ISBN 3-110-14934-6