Diskussion:Richtschwert
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ich halte die theorie mit dem gewicht für ehrlich gesagt ziemlich seltsam. kann natürlich sein dass es stimmt aber gibts da ne quelle die das belegt? wers auch mal selbst ausprobieren ob das die führungseigenschaften eines schlags verbessert.
"Es wird auch berichtet, das manche Hingerichteten noch nach der Enthauptung versucht haben sollen zu sprechen, oder die Augen bewegt haben." Gehört das hierher? Diese Thematik wird sehr ausführlich unter Enthauptung behandelt...
"Dennoch werden heute in manchen Kulturkreisen immer noch Personen mit dem Schwert hingerichtet, obwohl (oder möglicherweise gerade weil) diese Art der Hinrichtung eine der brutalsten ist." Ebenfalls eher Enthauptung, oder? Und - persönliche Meinung zu Todesstrafe hin oder her - den Kommentar dazu würde ich weglassen...
Einwände? --- nz - 22:47, 25. Nov. 2006 (CET)
Stimme zu - weder die Thematik mit LebensVorgaengen nach einer Enthauptung noch die Behauptung, dass die Enthauptung eine der brutalsten Methoden sei, gehoeren hierher.
Eine handwerklich gelungene Enthauptung duerfte zusammen mit der Guillotinierung und des Henkens mit "long drop" noch am humamsten sein. Mit dem Schwert verlangt eine gelungene Enthauptung jedoch grosses Geschick und "MitArbeit" des Delinquenten - deshalb kam es auf dem Schaffot oft zu ueblen Metzeleien, weil die Enthauptung mit einem Schlag eben oft nicht gelang.
Herwig Huener 18:45, 16. Jan. 2007 (CET)
Assistierender QuantenScharfRichter