Richard Bellman
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Richard Bellman (* 29. August 1920; † 19. März 1984) war ein US-amerikanischer Mathematiker.
[Bearbeiten] Leben
Bellman studierte Mathematik am Brooklyn College (B.A.) und der University of Wisconsin (M.A.). Er arbeitete im Bereich der theoretischen Physik in Los Alamos.
- 1946 erhielt er seinen Ph.D. der Universität Princeton.
- 1952 wechselte er zur Rand Corporation, wo er sich mit Entscheidungsprozessen beschäftigte. Seine Erfindung der Dynamischen Programmierung
- 1953 war ein wichtiger Durchbruch auf diesem Gebiet, aber auch von großer Bedeutung für zahlreiche andere Bereiche wie z.B. die Bioinformatik.
- 1965 wechselte er als Professor für Mathematik, Elektrotechnik und Medizin an die University of Southern California.
Er veröffentlichte zahlreiche Aufsätze, Bücher und Monographien. Nach ihm ist der Bellman-Algorithmus, Algorithmus von Bellman und Ford und das Optimalitätsprinzip von Bellman benannt.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bellman, Richard |
KURZBESCHREIBUNG | Erfinder der Dynamischen Programmierung |
GEBURTSDATUM | 1920 |
STERBEDATUM | 1984 |