Robert William Thomson
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Robert William Thomson (* 1822 in Stonehaven, Kincardineshire, Schottland, † 1873, Moray Place, Edinburgh, Schottland) war ein schottischer Erfinder.
Er ließ sich 1845 den vulkanisierten Gummireifen und 1849 einen Füllfederhalter patentieren. Er entwickelte ebenfalls eine Technik, um Sprengladungen elektrisch zu zünden.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thomson, Robert William |
KURZBESCHREIBUNG | schottischer Erfinder |
GEBURTSDATUM | 1822 |
GEBURTSORT | Stonehaven |
STERBEDATUM | 1850 |
STERBEORT | Edinburgh |
Kategorien: Mann | Schotte | Erfinder | Geboren 1822 | Gestorben 1873