Diskussion:Romowe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Lokalisierung
Im Artikel ist vom westlichen Samland die Rede, das würde gut zu Adalbert und Fischhausen passen, es wäre allerdings gut, wenn jemand angeben geben könnte, welche größeren Orte in der Nähe liegen, um das genauer lokalisieren zu können - Romehnen jedenfalls ist Google offenbar unbekannt. Dafür habe ich gefunden, dass das Ganze auch mit Heldenfeld bei Lyck (Elk) in Verbindung gebracht wird, wo es die Romotter Schlucht und den Ort Romanowen gibt; das wäre dann aber natürlich nicht im Samland,sondern 100 km südöstlich; aber vielleicht gab es ja auch mehrere Haine dieses Namens ("Romowe" heißt wohl letztlich nichts anderes als "Heiliger Wald"). Weiß jemand Genaueres?--Proofreader 19:18, 22. Jul 2005 (CEST)
... in google nicht ganz unbekannt: hier [1] heißt es "Romehnen, Kreis Fischhausen" weitere Schreibweise Rummowe. Plehn 22:23, 14. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Im Argen
liegt hier noch so einiges. Insbesondere die tatsächlichen Belege fehlen und nicht neoheiden-Möchtegern. Gehört auch her, aber gekennzeichnet. Kann jemand Belege für Zerstörung durch Boleslaw geben? B.gliwa 16:07, 21. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Belege
Wir betreiben keine Wissenschaft, so sind Belege zwar notwendig aber nicht Gegenstand des Artikels. Hier soll ein Begriff beschrieben und erklärt werden, wie in jedem Enzyklopädieartikel. Es soll aber nicht der wiss. Disput stattfinden, der wird vorrausgesetzt. Es geht also nicht um das Belegen, sondern es wird auf vorhandene Belege zurückgegriffen. Daher habe ich die Überschrift geändert. Es wäre gut wenn mehr aufmerksamkeit auch auf baltische Kultur, geschichte und Mythologie gelegt werden würde, scheint mir in WP noch unterrepräsentiert.--Löschfix 16:37, 30. Mai 2006 (CEST)
- Man sollte schon unterscheiden was als historische Information vorliegt, was als wissenschaftliche Deutung gängig ist und wo wir ein neoheidnisches Dogma vorliegen haben - i.A. klaffen hier riesige Lücken - und dann gibts ja auch noch die populär esoterische Internetliteratur, diesbezüglich ist fast alles was balt. Mythologie anbelangt in der dt., en., lt. WP bis auf Ausnahmen im Argen. B.gliwa 17:12, 30. Mai 2006 (CEST)