Roman Hofstetter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Roman Hofstetter OSB (* 24. April 1742 in Laudenbach; † 21. Mai 1815 in Miltenberg am Main) war ein Mönch des Benediktinerordens und Komponist.
Als Bewunderer der Musik von Joseph Haydn schrieb er in dessen Stil. Sein Streichquartett Opus 3 mit der berühmten Serenade (2. Satz, Andante cantabile in C-Dur aus op.3, Nr.5 in F-Dur) wurde lange Zeit Joseph Haydn zugeschrieben.
[Bearbeiten] Werke
Streichquartette, op. 3
[Bearbeiten] Literatur
- Marshall J. Fine: The viola concertos of Fr. Roman Hofstetter, OSB. A new edition based on the manuscripts found at the university of Lund. UMI Publications, Ann Arbor, Mi 1990
- Hubert Unverricht: Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte. Bd 10. Die beiden Hoffstetter. Zwei Komponistenporträts mit Werkverzeichnissen. Schott, Mainz 1968, ISBN 3795713102
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hofstetter, Roman |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Benediktinerordens und Komponist |
GEBURTSDATUM | 24. April 1742 |
GEBURTSORT | Laudenbach |
STERBEDATUM | 21. Mai 1815 |
STERBEORT | Miltenberg am Main |