Roque de los Muchachos Observatorium
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Roque de los Muchachos Observatorium (span. Observatorio del Roque de los Muchachos, kurz ORM) ist eine Ansiedlung von Sternwarten am Hang des Roque de los Muchachos auf der Kanareninsel La Palma.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Allgemein
Die astrophysikalischen Observatorien wurden 1985 eröffnet. Mehrere europäische Länder sind an der Anlage, eine der wichtigsten dieser Art der Welt beteiligt. Ausschlaggebend für den gewählten Standort des Projektes waren die klimatischen Bedingungen auf der höchsten Erhebung von La Palma: auf dem Berg sind extrem viele wolkenfreie Nächte zu verzeichnen, zwar hängen ab 1.000 Meter Höhe oft Wolken, doch endet die Bewölkung spätestens auf 2.000 Meter Seehöhe und die Luft auf dem Roque de los Muchachos ist besonders klar.
[Bearbeiten] Geschichte
Im Jahr 1979 unterzeichneten in Santa Cruz de La Palma die Länder Spanien, Schweden, Dänemark und England ein Abkommen, das ihnen astrophysikalische Forschungen auf dem Roque de los Muchachos gestattet. Weitere Länder schlossen sich dem astronomischen Verbund an (die Bundesrepublik Deutschland 1983). Am 29. Juni 1985 schließlich wurde in Anwesenheit zahlreicher Wissenschaftler, der Staatsoberhäupter der beteiligten Länder sowie des spanischen Königspaares das "Observatorio Roque de los Muchachos" feierlich eingeweiht.
[Bearbeiten] Bekannte Observatorien
- 10,4 m Gran Telescopio Canarias
- Isaac Newton Group (ING) mit 3 Spiegelteleskopen: 4,2 m William Herschel, 2,5 m Isaac Newton, 1,0 m Jacobus Kapteyn Teleskop
- 3,6 m Telescopio Nazionale Galileo (TNG)
- 2,5 m Nordic Optical Telescope (NOT)
- vier Fernrohre 0,5 - 2,0 m: Dutch Open (DOT, NL), Allg. 1,0 m, Mercator 1,5 m, Liverpool 2,0 m.
[Bearbeiten] Spezielle Observatorien
- Swedish Solar Telescope (SST), 1 m Linsenteleskop zur Sonnenbeobachtung, physikalischer Institute von Schweden
- Carlsberg Meridian-Teleskop (CMT) für Astrometrie
- 17 m MAGIC (Cherenkov Teleskop für Gammastrahlung).
[Bearbeiten] Großteleskope
- 3,6 m Telescopio Nazionale Galileo (TNG)
- 4,2 m William Herschel (ING)
- 10,4 m Gran Telescopio Canarias (GTC, im Bau).
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Roque de los Muchachos Observatorium – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Observatorio del Roque de los Muchachos (spanisch und englisch)
- Carlsberg Meridian Telescope (englisch)
- Isaac Newton Group of Telescopes (englisch)
- The MAGIC Telescope Home Page (englisch)
Koordinaten: 28° 45′ 35" n. Br., 17° 53′ 24" w. L.