Rudi Rauer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist inhaltliche Lücken auf.
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Dieser Artikel ist kurz und inhaltlich unvollständig: Vereine, Erfolge mit den Vereinen, Privates. Hilf Wikipedia, indem du ihn erweiterst und ihn jetzt bearbeitest!
Rudi Rauer (* 15. Januar 1950 in Unna) ist ein ehemaliger deutscher Handball-Nationalspieler. Der Torwart absolvierte von 1974 bis 1980 67 Länderspiele, in denen er 1 Tor erzielte.
Rudi Rauer war jahrelang in der Nationalmannschaft der zweite Torhüter hinter Manfred Hofmann.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Karriere
Seine Karriere begann beim ?. Er spielte beim TuS Wellinghofen,
Rudi Rauer war Mitglied des Aufgebotes das 1978 Weltmeister wurde, im Finale wurde er aber nicht eingesetzt.
Er war Mitglied der Mannschaft, die den 4. Platz bei den Olympischen Spielen in Montreal erreichte.
Er war 2. Torwart der Mannschaft, die am 6. März 1976 in Karl-Marx-Stadt die Qualifikation zu den Olympischen Spielen 1976 gegen die DDR erzielte.
[Bearbeiten] Länderspielstatistik
Seine Länderspiele in der Übersicht
Jahr Spiele Tore 7M Strafen [Min]
1974 2 0 0 0
1975 5 0 0 0
1976 18 0 0 0
1977 14 0 0 0
1978 15 1 0 0
1979 10 0 0 0
1980 3 0 0 0
Total 67 1 0
[Bearbeiten] Auszeichnungen
[Bearbeiten] Quellen
- http://www.dsv-sportverlag.de/dhb-database/be_de.php?sel=11315
- http://www.handballwoche.de/nncs/handballwoche/2006/03/05/2611100001.html
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rauer, Rudi |
KURZBESCHREIBUNG | ehemaliger deutscher Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 15. Januar 1950 |
GEBURTSORT | Unna |