Rudolfsheim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rudolfsheim | |
---|---|
Wappen | Karte |
![]() |
|
Rudolfsheim ist der westliche Bezirksteil des 15. Wiener Gemeindebezirkes Rudolfsheim-Fünfhaus, gebildet aus Braunhirschen, Reindorf und Rustendorf.
[Bearbeiten] Geschichte und Entstehung
Nachdem während der zweiten Türkenbelagerung im Jahre 1683 fast alle Orte im Bereich des heutigen 15. Bezirkes zerstört wurden, entstanden zum Teil durch Wiederaufbau der alten Siedlungen fünf Dörfer: Rustendorf, Braunhirschen, Reindorf, Sechshaus und Fünfhaus. Drei davon, nämlich Braunhirschen, Rustendorf und Reindorf schlossen sich 1863 auf Grund der hohen Bevölkerungszunahme und Erleichterung der Verwaltung zu einer Gemeinde zusammen, diese wurde zu Ehren des damals 5-jährigen Kronprinzen Rudolf Rudolfsheim genannt. 1890 wurde Rudolfsheim zusammen mit Sechshaus als 14. Wiener Gemeindebezirk nach Wien eingemeindet. Am 15. Oktober 1938 wurde Rudolfsheim mit Fünfhaus zum 15.Bezirk Fünfhaus vereinigt und um den Häuserblock "Neupenzing" erweitert. Am 15. Februar 1957 wurde Fünfhaus durch einen Gemeinderatsbeschluss in Rudolfsheim-Fünfhaus umbenannt.
[Bearbeiten] Wappen von Rudolfsheim
Das Wappen von Rudolfsheim setzt sich aus den Wappen von Rustendorf (links), Reindorf (rechts) und Braunhirschen (untere Hälfte) zusammen, am Schnittpunkt der Drittel befindet sich ein goldenes "R", was für Rudolfsheim steht. Zu beachten ist, dass das Wappen von Rudolfsheim ähnlich dem von Fünfhaus nicht ident ist mit der Wappenhälfte im Wappen Rudolfsheim-Fünfhaus, v.a. in Farbgebung und Detaildarstellung.
Rudolfsheim (Braunhirschen - Reindorf - Rustendorf) | Fünfhaus (Schmelz | Nibelungenviertel | Neu-Fünfhaus) | Sechshaus
Koordinaten: 48° 11′ 25″ N, 16° 19′ 44″ O