Rumpf-Flächenübergang
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Rumpf-Flächenübergang bei einem Flugzeug ist die Stelle am Flugzeugrumpf, an der die Tragflächen angebracht sind. Die Optimierung des Rumpf-Flächenübergangs spielt insbersondere im Segelflug eine große Rolle, da dort versucht wird eine möglichst hohe aerodynamische Güte zu erzielen und möglichst wenig Luftwiderstand zu erzeugen.
Bei älteren Segelflugzeugen der Club- oder Standardklasse werden die Rumpf-Flächenübergänge teilweise neu geformt oder es werden Turbulatoren zur Optimierung der aerodynamischen Güte und zur Unterdrückung einer Ablöseblase am Rumpf-Flächenübergang angebracht.