Rundenbasiertes Strategiespiel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rundenbasierte Strategiespiele sind Spiele, bei denen die Aktionen der Spieler in einzelnen Runden ausgeführt werden. Dies kann bedeuten,
- dass die Spieler ihre Spielzüge abwechselnd planen und ausführen (wie beispielsweise beim Schach),
- oder, dass sie ihre Züge rundenweise gleichzeitig planen und die Züge anschließend auch gleichzeitig oder zumindest nicht in Spielerreihenfolge ausgeführt werden (dies ist zum Beispiel beim Brettspiel Diplomacy und teilweise bei Rollenspielen der Fall).
Rundenbasierte Strategiespiele zeichnet vor allem aus, dass die Spieler zwischen den einzelnen Runden genug Zeit haben, ihre Züge genauestens zu planen. Verbreitet sind deswegen Postspiele oder E-Mail-Spiele, die sich zum Beispiel im Fall von Schach über Monate hinziehen können.
Vertreter von rundenbasierten Strategiespielen sind die meisten Brettspiele, wie beispielsweise Schach, Mühle, Siedler von Catan und Tabletop-Spiele, aber auch diverse Arten von Computer-Strategiespielen. Letztere werden den Echtzeit-Strategiespielen gegenübergestellt, bei denen während der Strategieplanung die Spielzeit weiterläuft. Diese sind heutzutage wesentlich häufiger anzutreffen, da der Rechenaufwand solcher Spiele für aktuelle Computer kein Problem mehr darstellt.