aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Sägezahn-Schnepfenaale (Serrivomeridae) (Latein, serra = Säge, vomer = Pflugscharbein) leben im Atlantik, Pazifik und im Indischen Ozean in der Tiefsee zwischen 1000 und 4500 Metern Tiefe. Die Zähne im langen Kiefer sitzen auf dem Vomer, ein zum Hirnschädel gehörender Knochen der Schädelbasis. Der Schwanz der Sägezahn-Schnepfenaale endet in einem Faden.
Zehn der elf Arten gehören zur Gattung Serrivomer. Daneben gibt es noch die Gattung Stemonidium mit einer Art. Die Fische werden 40 bis 80 Zentimeter lang. Die Larven der Serrivomeridae wandern nachts zur Oberfläche.
- Serrivomer beanii
- Serrivomer bertini
- Serrivomer brevidentatus
- Serrivomer danae
- Serrivomer garmani
- Serrivomer jesperseni
- Serrivomer lanceolatoides
- Serrivomer samoensis
- Serrivomer schmidti
- Serrivomer sector
- Stemonidium hypomelas