Südvorstadt (Bautzen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Stadtteil Südvorstadt (sorb. Južne předměsto) in Bautzen befindet sich zwischen der Altstadt im Norden und Oberkaina im Süden. Er hat etwa 1700 Einwohner.
In der Südvorstadt findet sich die größte Konzentration von Gewerbe in Bautzen. Hier liegen die Gewerbegebiete Humboldtstraße und Wilthener Straße, sowie das Industriegebiet Süd. Des Weiteren gibt es ein Technologie- und Gründerzentrum. Der Stadtteil ist deshalb im Bebauungsplan zu großen Teilen als Gewerbegebiet oder Mischgebiet ausgewiesen. Hier finden sich aber auch vereinzelt aufwändig dekorierte Villen und denkmalgeschützte Gründerzeitstraßenzüge.
Der Gewerbepark Wilthener Straße, der in historischen Gewerbegebäuden und angepassten Neubauten angesiedelt ist, wurde mehrfach für den denkmalgerechten Umgang mit verlassenen Industriebrachen und aufgrund seiner Stadtzentrumsnähe und damit verbundener Vermeidung von Landschaftszersiedelung gewürdigt. [1] Als problematisch wird dagegen manchmal die verkehrliche Anbindung an die Autobahn hervorgehoben. Diese soll jedoch durch den Bau der Bautzener Westtangente verbessert werden.
Im Bereich der Südvorstadt wurden ebenso wie in den meisten anderen Stadtteilen von Bautzen bei Grabungen frühzeitliche Spuren gefunden. Besonders bemerkenswert waren Gefäße mit Wendelringverzierungen, die etwa 2500 Jahre alt sind und für die es keine vergleichbaren Funde an anderen Grabungsstätten gibt [2].
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Gewerbepark Wilthener Straße – www.gewerbepark-bautzen.de
- ↑ Friedrich Lehmann: Wanderwege durch die Oberlausitz. VEB Domowina Verlag Bautzen, 1. Auflage 1981, S. 178–179
Koordinaten: 51° 10' N, 14° 25' O
Altstadt | Auritz | Burk | Gesundbrunnen | Kleinwelka | Nadelwitz | Niederkaina | Oberkaina | Ostvorstadt | Salzenforst-Bolbritz | Seidau | Stadtmitte | Stiebitz | Südvorstadt | Teichnitz | Westvorstadt