Saša Papac
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Saša Papac (7. Februar 1980) ist ein bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler.
[Bearbeiten] Karriere
Papac' erste Profistation war NK Siroki Brijeg. 2001/2002 wechselte er zum FC Kärnten, mit dem er aus der ersten österreichischen Liga abstieg. 2004/2005 wurde Papac von Austria Wien ausgeliehen und in der Saison 2005/2006 gekauft. Der bosnisch-herzegowinische Staatsbürger erlitt bei einem Verkehrsunfall in Wien im September 2005 schwere Gesichtsverletzungen. Dennoch konnte er im Mai 2006 den 23. Meistertitel mit der Wiener Austria feiern. Kurz vor Ablauf der Transferfrist folgte Papac seinen ehemaligen Austria-Wien-Kollegen Libor Sionko und Filip Šebo zum schottischen Traditionsklub Glasgow Rangers.
Papac spielte bisher 27-mal im bosnisch-herzegowinischen Nationalteam.
[Bearbeiten] Stationen
- NK Siroki Brijeg
- FC Kärnten
- Austria Wien
- Glasgow Rangers
[Bearbeiten] Erfolge
- 2-mal österreichischer Pokalsieger mit Austria Wien (2005, 2006)
- 1-mal österreichischer Meister mit Austria Wien (2006)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Papac, Saša |
KURZBESCHREIBUNG | bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 7. Februar 1980 |