Saifa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Saifa chin.: Zuo Fa
Saifa ist eine Kata chinesischen Ursprungs. Übersetzt bedeutet dieser Begriff "ziehen". Sie wurde von Kanryo Higaonna nach Okinawa gebracht. Zur Seite ausweichen, Angriffs- und Abwehrtechniken zur Seite werden in Saifa stark betont. Die Schlagtechniken dieser Kata sind kreisförmig und werden zum Teil mit den Armgelenken (Handgelenk, Ellbogengelenk) ausgeführt.
Erst im Moment der Kraftabgabe werden die Muskeln gespannt und die Gelenke gestreckt, um so die gesamte Energie zu fokussieren. Bei der Prüfung zum 5. und 4. Kyu (1.Blaugurt / 2.Blaugurt bzw. Violett) wird das Können dieser Kata getestet. Saifa ist in der WKF (World Karate Federation) und in Japan in der JKF (Japan Karate Federation) als Turnierkata standardisiert.
Siehe auch:
- Karate
- Der Goju-Ryu Karate Stil
- Kata
- japanische Karate Ausdrücke
- Zen