SAK-Sportanlage Nonntal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Eröffnung | 1921 |
Adresse | 5020 Salzburg Mühlbacherhofweg 7 |
Umbauten | 1931 Clubhaus, Tribüne 1968/69 Umleidekabinen und Stehplatztribüne |
Fassungsvermögen | ca. 3.800 |
Typ | Naturrasen |

Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Allgemeines
Die SAK-Sportanlage Nonntal, auch bekannt als SAK-Platz, befindet sich auf den nach Graf Berchtold benannten Berchtold-Gründen im Salzburger Stadtteil Nonntal. Sie ist die Heimstätte des ältesten Salzburger Fußballclubs Salzburger AK 1914. Auf der Anlage fanden jedoch in der Vergangenheit auch Heimspiele des SV Austria Salzburg statt unter anderem während des Umbau des Lehener Stadions (1990) und beim letzten Spiel der Saison 2005/06. Außerdem finden auf dem Platz auch Hobby-Turniere statt.
Der Platz hat zwei Tribünen: Eine überdachte Hintertor-Stehplatz-Tribüne aus Beton unter der auch die Umkleidekabinen untergebracht sind und auf der Gegengerade eine Sitzplatztribüne aus Holz die, seit dem Dacheinsturz nicht mehr überdacht ist. Die Holztribüne stammt vom alten Lehener Sportplatz, ihr genaues Alter ist nicht bekannt.
[Bearbeiten] Anfänge
Nachdem der SAK 1914 die ersten Jahre nach seiner Gründung im Jahr 1914 in Hellbrunn gespielt hatte, fand er 1921 auf den sogenannten Berchtoldgründen im Nonntal ein neues Zuhause, in dem er bis heute beheimatet ist.
[Bearbeiten] Entwicklung
Etwa um 1931 entstanden ein erstes Clubhaus sowie 1935 eine Holz-Tribüne, die jedoch im Oktober 1949 abbrannte. In den Jahren 1968/69 wurde mit dem Bau der Umkleidekabinen und der Betonstehplatztribüne begonnen. Im Jänner 2006 stürzte das Dach der aus Lehen geholten Holz-Sitzplatztribüne aufgrund der in diesem Jahr besonders starken Schneelast ein.
[Bearbeiten] Zukunft
Aufgrund des schlechten Zustands von Teilen der Anlage (u.a. Umkleidekabinen) wird schon seit den 80er Jahren ein Neubau der Anlage und der Sportunionanlage im Rahmen eines Sportzentrum Mitte überlegt. Vermutlich wird das Sportzentrum Mitte ab 2007 auf dem Gelände des SAK 1914 und des benachbarten UFC-Platzes entstehen.
[Bearbeiten] Erreichbarkeit
Die Anlage ist vom Bahnhof aus mit den Buslinien 5 (Richtung Birkensiedlung) und 25 (Richtung Rif/Grödig) erreichbar. Die nächstgelegene Haltestelle ist die Haltestelle Petersbrunnstraße die ca. zwei Gehminuten vom Platz entfernt ist.