Salgesch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Kanton: | Wallis |
Bezirk: | Leuk |
BFS-Nr.: | 6113Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde |
PLZ: | 3970 |
Koordinaten: | 609864 / 127629 Koordinaten: 46° 18' 0" N, 7° 34' 0" O46° 18' 0" N, 7° 34' 0" O |
Höhe: | 581 m ü. M. |
Fläche: | 11.4 km² |
Einwohner: | 1'323 (31. Dezember 2005) |
Website: | www.salgesch.ch |
Karte | |
Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Hochkomma
Salgesch (französisch Salquenen) ist eine Gemeinde des Bezirks Leuk im deutschsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz. Salgesch liegt an der Sprachgrenze zwischen dem Ober- und Unterwallis.
Der Ort wird auch Weinmetropole genannt, da er für seine schönen Rebberge und seinen guten Wein bekannt ist.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Salgesch – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Offizielle Website der Gemeinde Salgesch
- Informationen rund um Salgesch
- Fussballclub Salgesch
- Pfynwald
Agarn | Albinen | Bratsch | Ergisch | Erschmatt | Gampel | Guttet-Feschel | Inden | Leuk | Leukerbad | Oberems | Salgesch | Turtmann | Unterems | Varen
Kanton Wallis | Bezirke des Kantons Wallis | Gemeinden des Kantons Wallis