Salzburger Freilichtmuseum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Salzburger Freilichtmuseum befindet sich nahe der Stadt Salzburg im Gemeindegebiet von Großgmain, unweit der deutsch-österreichischen Grenze.
Auf einem Gelände von 50 ha, das in der Anlage dem Bundesland Salzburg nachempfunden ist, wurden Objekte aus dem ganzen Bundesland abgetragen und wieder aufgebaut: Bauernhöfe, Handwerkerhäuser, Gasthaus, Krämerei, Brauerei, Dorfschule, Schmiede, Kapellen, Almen u.a. Das älteste wieder errichtete Gebäude stammt aus dem Jahr 1442.
Das Salzburger Freilichtmuseum wurde 1984 mit 13 Gebäuden eröffnet, 2007 können bereits an die 70 Objekte aus Landwirtschaft, Handwerk und Gewerbe besichtigt werden. Außerdem sind alte Traktoren, Dampfmaschinen, Arbeitsgeräte und zahlreiche weitere Gegenstände aus der bäuerlichen Sachkultur ausgestellt.
Es gibt mehrere Dauerausstellungen, immer wieder Sonderausstellungen, Brauchtumsveranstaltungen, Volkstanznachmittage und Musikantentreffen, an allen Sonntagen finden Handwerksvorführungen statt. Das Museum ist von Anfang April bis Anfang November geöffnet.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 47° 45' 6" N, 12° 56' 42" O