Salzburger Volksblatt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Salzburger Volksblatt war eine unabhängige Tageszeitung für das Bundesland Salzburg. Gegründet 1870 erschien sie regelmäßig ab 1871 bis 1942, nach dem Zweiten Weltkrieg wieder von 1950 bis 14.04.1979. Ihre politische Richtung in der Nachkriegszeit war rechts der Mitte mit Sympathie zur Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ). Langjähriger Chefredakteur war zu dieser Zeit Hans Menzel. Dieser hat sich in zahlreichen Artikeln für die Freilassung des in Italien einsitzenden zur lebenslangen Haft verurteilten Kriegsverbrecher Walter Reder eingesetzt. Gedruckt wurde das Salzburger Volksblatt im Verlagshaus Rudolf Kiesel.
Später wurde versucht, sie als eine regionale Parteizeitung der FPÖ für das Bundesland Salzburg wiederzubeleben. Sie erschien zweimal wöchentlich und konnte nur mit Hilfe von öffentlichen Fördermitteln überleben. Vom Land Salzburg erhielt das Volksblatt im Jahr 1987 etwa noch 651.000 Schilling (rund 47.000 Euro).
Ende der 80er Jahre, in der Phase des Niedergangs der österreichischen Parteizeitungen, wurde das Blatt eingestellt.