Salzkammergut Straße
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Salzkammergutstraße mit der Kurzbezeichnung B 145 führt von Trautenfels bis Vöcklabruck. In Trautenfels endet sie bei der Kreuzung zur Ennstal Straße (B 320) und Glattjoch Straße (B 75). Bei der Nordeinfahrt von Bad Ischl verbindet sich die Salzkammergutstraße mit der B 158.
Sie ist die Hauptverkehrsschlagader für das Salzkammergut, da sie alle wichtigen Orte und Städte verbindet.
In letzter Zeit wird sie zudem immer beliebter bei LKW-Frächtern (vor allem in der Region rund um Salzburg) als kosten- und kilometergünstigere Abkürzung zum Autobahnweg Pyhrn Autobahn/West Autobahn. Vor allem in den Sommermonaten ist ein hoher Durchzugsverkehr festzustellen. Dennoch ist die Verkehrsbelastung zwischen Gmunden und der Autobahnabfahrt zur West Autobahn in Regau am intensivsten.
Die Salzkammergutstraße ist großteils sehr gut ausgebaut, nur zwischen Bad Aussee und Bad Goisern ist der Zustand nicht befriedigend. Im Bereich Pichl-Kainisch - Bad Mitterndorf wurde sie auf einigen Kilometern sehr geradlinig und ohne Kreuzungen trassiert, was eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h erlaubt. Dieses Bundesstraßen-Trassenstück ist das einzige in der Steiermark, das eine solche Geschwindigkeit zulässt.
[Bearbeiten] Pässe
- Pötschenpass
- Klachauer Höhe
[Bearbeiten] Ausbau (Chronologie, Auswahl)
- 2006 Eröffnung des "Zwoanzgers" (Eisenbahnüberführung, Bauwert: 4,6 Mio. EUR)
B1
|
Die Salzkammergut Straße befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstraßen in der Bundesverwaltung. Seit 1. April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und führt zwar das B in der Nummer weiterhin, nicht aber die Bezeichnung Bundesstraße. |