Diskussion:Samui
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich habe Samui aus dem Grund angelegt, da das Wort "Koh" im thailändischen soviel wie "Insel" bedeutet. Als Beispiel werden bei den deutschen Inseln ja auch nicht "Insel Inselname" verwendet sondern nur "Inselname". Ebenso wird im Sprachgebrauch der Thais das "Koh" nur seltenst vorangestellt. Daher wird ab sofort "Koh Samui" nach "Samui" weitergeleitet.
Sollten wir das evtl. nicht bei allen Inseln so vereinheitlichen?
Gruss Lichtgestalt 19:47, 16. Jul 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Mumifizierter Mönch von Wat Kunaram
Es ist doch erstaunlich, wie viele Leute im Internet voneinander abschreiben. Dieser Mönch heißt nicht etwa Loung Pordaeng, sondern sein offizieller Name ist Phra Khru Samathakittikhun, genannt wird er Daeng Payasilo (auf Thai: แดฃ ปยะสีโล. Er hat den Titel Luang Phor, was soviel wie ehrenwerter Vater bedeutet. Am Mönch gibts eine Tafel auf Thai und Englisch mit Informationen. --H.Damm 13:57, 27. Sep 2005 (CEST)
- Also, heißt er nun Daeng (แดง) oder Daek (แดฃ)? Entweder hast Du in der Thai-Schreibweise oder in der Transkription vertan, und da Google entweder Dang oder Daeng auswirft denke ich mal ersteres. andy 17:21, 8. Dez. 2006 (CET)
-
- Ich wollte ja nur testen, ob da jemand aufpasst ;-)
- Natürlich heisst er แดง (Daeng), geanauer หลวงพ่อแดง (Luang Phor Daeng). Ich habe die obige Schreibweise damals nur von einem Foto der Tafel abgeschrieben, aber nicht weiter im Internet recherchiert, und so meinen Tippfehler nicht erkannt. Nach etwas Sucherei habe ich heute auch eine etwas andere Schreibweise gefunden, die sogar einige Treffer mehr bei den Suchmaschinen bringt: ปิยสีโล (gefunden bei kohsamuicity.org und auch bei matichonbook.com).
- --Hdamm 13:06, 9. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Verlorenes Paradies?
Die Informationen zu diesem Absatz entstammen zwei Artikeln, die am 12. August 2006 in der Bangkok Post erschienen sind und einem weiteren vom 13. August. Die Online Ausgabe kann temporär hier, hier und hier eingesehen werden. --Hdamm 10:44, 13. Aug 2006 (CEST), und Hdamm 19:39, 13. Aug 2006 (CEST)
Den Beitrag über die sterbenden Palmen auf Kos Samui stammen teils aus eigenen Recherchen Vorort, teils von offiziellen Quellen direkt von der Insel... Das Ausmass ist unübersehbar! Zumindest hat die aktuelle Regierung das Projekt für den 2. Flughafen auf Koh Samui vorübergehend auf Eis gelegt. Hoffentlich für immer! --Jschinke 09:49, 17. Nov. 2006 (CET)
- Leider sind die Seiten bei der Bangkok Post, die ich als Quelle angegeben hatte, im Moment nicht mehr erreichbar, aber ich kann mich dran erinnern, dass ein Artikel aus der o.g. Serie auch über das Palmensterben ging. Ich wollte nur den Absatz "Verlorenes Paradies?" nicht so aufblähen. --Hdamm 17:10, 16. Nov. 2006 (CET)
- Die verloren geglaubten Artikel der Bangkok Post sind z.T. noch im Cache von Google: hier, hier, hier und hier. --Hdamm 17:19, 16. Nov. 2006 (CET)
Der Titel "Verlorenes Paradies" ist sehr passend gewählt und das Thema kann gar nicht zu aufgebläht sein... Schade! --Jschinke 09:49, 17. Nov. 2006 (CET)
-
- Bin ganz Deiner Meinung. Leider sind für mich die Unterschiede mittlerweile so groß geworden (vielleicht darf ich dazu auf ein Bild von 1986(!) auf meiner Homage verlinken), daß ich gar nicht mehr dorthin fahren möchte, um die Bilder auch so in meiner Erinnerung zu behalten. --Hdamm 17:24, 17. Nov. 2006 (CET)
- Nachtrag: ich habe übrigens den von mir erwähnten Kokospalmen-Artikel der Bangkok Post vom 13. August 2006 mit dem Titel "PARADISE LOST - COCONUT ROUGH" noch auf meiner eigenen Festplatte gefunden. Falls den vielleicht jemand haben möchte: Email genügt. --Hdamm 17:32, 17. Nov. 2006 (CET)
-
- Wegen dem "verlorenen Paradies": weshalb ich diese Überschrift entfernt und den Abschnitt teilweise eben auch sprachlich überarbeitet habe, lag einfach daran, dass solche Formulierungen nicht enzyklopädisch sind - das ist weder neutral, noch sachlich. Auch wenn es zutreffend ist, bleibt es doch eine Beurteilung, also etwas, das wir Lesern hier nicht vorgeben sollen/dürfen. Es ist besser die Fakten darzustellen, die Schlüsse daraus kann der Leser selbst ziehen.
- Samui ist eine Insel, die uns Westlern - und vermutlich auch irgendwie den Einheimischen, auch wenn es für sie einfach ihre Heimat und nichts Exotisches ist - "paradiesisch" erscheinen mag (zumindest "früher mal"). Aber Samui ist nicht das Paradies, auch nicht das verlorene.
- Der Chawaeng-Beach ist sicher ein abschreckendes Beispiel für die Entwicklung auf der Insel. Solche Szenen wie auf dem Foto Hdamms aus dem Jahr 1986 findet man heute eher auf Phangan oder am Festland. Es gibt aber durchaus auch auf Samui heute noch (relativ) unberührte Abschnitte; halt nicht Chawaeng und Lamai im Osten oder Mae Nam und Bo Phut im Norden, sondern Strände im Südwesten und Süden. Es ist auch nicht so, dass die Hotels und Bungalows überall den Zugang zu den Stränden versperren und alle Palmenhaine verschwunden sind. Deshalb habe ich diese absoluten Angaben im Artikel relativiert.
- Ich hoffe Ihr könnt meine Beweggründe für die Änderungen nachvollziehen. Ich habe dabei ja keine inhaltlichen Aussagen gelöscht, sondern mich nur bemüht die Form sachlicher zu gestalten. Grüße, Tsui 18:13, 17. Nov. 2006 (CET)
-
-
- Hallo Tsui. Du brauchst Dich doch nicht zu rechtfertigen für Deine Änderungen. Ich war halt recht emotionell bei der ersten Erfassung des o.g. Absatzes, ebenso wie scheinbar Jschinke. Kein Problem, so wie es jetzt ist, steht ja noch alles wichtige drin. --Hdamm 13:24, 18. Nov. 2006 (CET)
-
-
-
- Hallo Tsui, danke für die Anpassung! Wir vergessen eben zeitweise, dass es sich hier um eine Enzyklopädie handelt... :-) --Jschinke 11:14, 21. Nov. 2006 (CET)
-