Samuel Capricornus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Samuel Capricornus (* 21. Dezember 1628 in Šardice, Mähren; † 10. November 1665 in Stuttgart) war ein (böhmisch-)mährischer Kapellmeister und Komponist.
Nach Studium in Schlesien (Theologie) und Wien (Musik) wirkte er von 1649 bis 1657 als Musikdirektor in Preßburg, danach übernahm er die Stelle des Hofkapellmeisters in Stuttgart, die er bis zu seinem Ableben innehatte.
Er war ein außerordentlich produktiver Komponist, schuf Werke nahezu aller Gattungen und gilt als einer der Hauptvertreter des begleiteten Liedes in seiner Zeit.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Capricornus, Samuel |
KURZBESCHREIBUNG | Mährischer Kapellmeister und Komponist |
GEBURTSDATUM | 21. Dezember 1628 |
GEBURTSORT | Šardice, Mähren |
STERBEDATUM | 10. November 1665 |
STERBEORT | Stuttgart |